Мара
Dieses Text kann ich nicht verstehen!!! WAS will Autor diesem Text sagen ? Das Schrifttum entsteht auf deutschem Boden mit Runen – gemeingermanischen, in Holz und Metall geritzten Schriftzeichen. Die ersten längeren Texte sind Zaubersprüche, und zwar die „Merseburger Zaubersprüche“ aus dem 10.Jahrhundert. Nach der Völkerwanderung entwickelte sich die Heldendichtung, die Beispiele dafür sind das Skalden-Lehrbuch „Edda“ (1220); auch das Heldenlied „Hildebrandslied“ (800). Neben dem Hildebrandslied ist das Muspilli die einzige erhaltene althochdeutsche Stabreimdichtung, die das Schicksal des Menschen nach dem Tode darstellt. Im Mittelalter ist das Schrifttum christlich geprägt. Der größte Teil der Literatur entsteht in Klöstern. Um die Mitte des 12. Jahrhunderts entwickelt sich an den Fürstenhöfen in Frankreich und später auf dem deutschen Boden eine christliche Ritterkultur. Die oberste Tugend des christlichen Ritters ist Treue, gegenüber Gott und dem Lehensherrn. Die Schule höfischen Verhaltens ist der Minnedienst. Der Ritter kämpft im Namen einer höhergestellten Dame, die er auch in den Minneliedern besingt. Der Minnesang als Dichtkunst existiert nur in gesungener Form, doch daneben entwickelt sich die Spruchdichtung, eine teilweise gesprochene lerhhafte, religiöse, politische oder persönlich-biographische Lyrik. Der größte Lyriker des deutschen Mittelalters ist Walter von der Vogelweide. Er stellt der leidhaften Minne die fröhliche herzeliebe gegenüber. Walther von der Vogelweide war auch engagierter politischer Autor in seiner Spruchdichtung, er trat für den Kaiser und gegen den Papst auf. Das berühmteste epische Werk im deutschen Mittelalter ist Nibelungenlied. Angeblich ist das im 12.Jahrhundert entstandene Epos ein Versuch, eine uralte Legende in Schriftgestalt festzuhalten. Der Name des Verfassers ist unbekannt. Das Epos erzählt die Geschichte des Ritters Siegfried, der die Königstochter Kriemhild heiratete, für ihren Bruder Günther die Ritterin Brüngild gewann, und vom Brüngilds Diener Hagen ermordet wurde. Sehr stark ist das Motiv der Rache: Brüngild an Siegried und Kriemhild an Brüdern. Die ursprüngliche Fabel des Nibelungenliedes ruht auf der Legende über das geraubte und von Zwergen im Rhein versunkene Familiengold der Nibelungen. Auch heute, werden jedes Jahr Nibelungen-Festspiele in der Stadt Worms veranstaltet.
Sep 1, 2014 4:14 PM