Inhaltsangabe zur Geschichte „Hannes fehlt“
Die Geschichte mit dem Titel „Hannes fehlt“ ist eine Erzählung „Die grauen und grünen Felder“ von Ursula Wölfel. Sie erzählt, wie was die Schüler darauf reagieren, als sie erfahren, dass einer von ihnen fehlend beim Schulausflug erfahren fehlt.
Nachdem sie bei (/nach) einem Schulausflug beim Zählen gemacht gezählt haben, entdeckt der Lehrer, dass eines der Kinder, Hannes,_fehlt. So fragt der Lehrer danach, wo Hannes ist. Aber niemand weiß es. Während der Lehrer und der Busfahrer im Wald nach Hannes suchen, sprechen alle Schüler von Hannes. Sie glauben, dass Hannes eines ruhriges Kind ist und keinen Freund hat. Niemand hat ihn bemerkt von ihm, sie wissen sogar wissen sie nicht, ob Hannes zu diesem Ausflug mitgekommen ist. Sie stellen sich ihm viele von ihm vor, ob er sich im Wald verlaufen hat? Ob er sich den Fuß verstaucht hat? Oder ob er den (/vom) Kletterfelsen abgestürtzt ist? In diesem Moment sind alle unruhrig (/beunruhigt). Sie steigen aus dem Autobus (aus) und laufen bis zum Waldrand. Mit den (/Voller) Sorgen rufen die Schüler nach Hannes. Zum Ende (/Schluss) kommt Hannes zurück. Er ist glücklicherweis unverletzt und alle sind froh.
Zwar ist die Geschichte einfach, dennoch zeigt es uns irgendwas (etwas), dass die Schüler lernen, wie sie sich um andere kümmern.