Tatyana
Welche Rolle spielt die Ausbildung in unserem Leben? Russland und Deutschland Die Ausbildung spielt eine große Rolle in unserem Leben. Aber die Welt verändert sich vollständig und beziungsweise, die Ausbildungssystem reorganisiert sich. Was das Studium in Deutschland betrifft, haben alle Kinder die gleichen Chancen theoretisch nach der Geburt. Den Kindergarten und die Grundschule besuchen alle noch gemeinsam. Nach vier oder sechs Jahren Schule stellt sich dann die Frage: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Schüler, die ein Gymnasium besuchen, haben bessere Berufschancen als Real- oder Hauptschüler. Doch nicht jeder schafft es bis zum Abitur. Hauptschule (main school) ist für Schüler gedacht, die nach dem Schulabschluss eine Lehre machen wollen. In der Hauptschule sollen die Schüler auf das Berufsleben vorbereitet werden. Die Hauptschule dauert neun Jahre. In der Realschule (intermediate school) können die Schüler beispielsweise eine zweite Fremdsprache lernen. Im Vergleich zum Gymnasium werden die Schülerinnen und Schüler einer Realschule berufsbezogener ausgebildet. Schüler, die auf das Gymnasium (grammar school) gehen, besuchen diese Schule neun Jahre lang, bevor sie die Abschlussprüfung, das Abitur, ablegen. Das Gymnasium ist für Schüler gedacht, die nach der Schule an einer Universität oder Fachhochschule studieren möchten. Die meisten Eltern versuchen, ihre Kinder fit für Realschule oder Gymnasium zu machen. In Russland beginnt die Schule immer am 1. September. Dieser Tag wird der Tag des Wissens genannt. Die Schule in Russland ist in 3 Stufen aufgeteilt: Unterstufe oder die Grundschule, Mittelschule und die Oberschule. Nach der 11. Klasse muss man an der Schule das Abitur machen, um studieren zu dürfen. Nach der 9. Klasse legen alle Schüler die Prüfungen ab und erhalten mittlere Schulreife. In Russland sind also 9 Schuljahre Pflicht. Dann kommt die Entscheidung, ob man in der Schule weiterlernen und das Abitur machen will. Man kann auch ins Berufsleben einsteigen und seine Bildung in einer Berufs- oder Fachschule fortsetzen. Früher gab es nur wenige Schultypen, z.B. die Schule mit erweitertem Fremdsprachenunterricht. Heutzutage gibt es Gymnasien und Lyzeen. Studieren in Deutschland bedeutet oft, sein Studium alleine organisieren zu müssen. Personliche Kontakte zu den Professoren sind selten. Ihr Lehrmaterial und die Stundenpläne müssen sie sich oft selbst zusammenstellen.
14. Jan. 2014 18:17
Korrekturen · 1

Welche Rolle spielt die Ausbildung in unserem Leben? Russland und Deutschland

Die Ausbildung spielt eine große Rolle in unserem Leben. Aber die Welt verändert sich vollständig und beziungsweise (beziehungsweise тут что имеется в виду?) , das die Ausbildungssystem reorganisiert sich. Was das Studium in Deutschland betrifft, haben alle Kinder nach der Geburt theoretisch die gleichen Chancen. Den Kindergarten und die Grundschule besuchen alle noch gemeinsam. Nach vier oder sechs Jahren Schule stellt sich dann die Frage: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Schüler, die ein Gymnasium besuchen, haben bessere Berufschancen als Real- oder Hauptschüler. Doch nicht jeder schafft es bis zum Abitur.
Hauptschule (main school) ist für Schüler gedacht, die nach dem Schulabschluss eine Lehre machen wollen. In der Hauptschule sollen die Schüler auf das Berufsleben vorbereitet werden. Die Hauptschule dauert neun Jahre.
In der Realschule (intermediate school) können die Schüler beispielsweise eine zweite Fremdsprache lernen. Im Vergleich zum Gymnasium werden die Schülerinnen und Schüler einer Realschule berufsbezogener ausgebildet.
Schüler, die auf das Gymnasium (grammar school) gehen, besuchen diese Schule neun Jahre lang, bevor sie die Abschlussprüfung, das Abitur, ablegen. Das Gymnasium ist für Schüler gedacht, die nach der Schule an einer Universität oder Fachhochschule studieren möchten.
Die meisten Eltern versuchen, ihre Kinder fit für Realschule oder Gymnasium zu machen.
In Russland beginnt die Schule immer am 1. September. Dieser Tag wird der Tag des Wissens genannt. Die Schule in Russland ist in 3 Stufen aufgeteilt: Unterstufe oder die Grundschule, Mittelschule und die Oberschule. Nach der 11. Klasse muss man an der Schule das Abitur machen, um studieren zu dürfen. Nach der 9. Klasse legen alle Schüler die Prüfungen ab und erhalten die mittlere Schulreife. In Russland sind also 9 Schuljahre Pflicht. Dann kommt die Entscheidung, ob man in der Schule weiterlernen und das Abitur machen will. Man kann auch ins Berufsleben einsteigen und seine Bildung in einer Berufs- oder Fachschule fortsetzen. Früher gab es nur wenige Schultypen, z.B. die Schule mit erweitertem Fremdsprachenunterricht. Heutzutage gibt es Gymnasien und Lyzeen.
Studieren in Deutschland bedeutet oft, sein Studium alleine organisieren zu müssen. Persönliche Kontakte zu den Professoren sind selten. Ihr Lehrmaterial und die Stundenpläne müssen sie sich oft selbst zusammenstellen.

15. Januar 2014
Möchten Sie schneller voran kommen?
Treten Sie dieser Lern-Community bei und testen Sie kostenlose Übungen!