Eine Grafik beschreiben
>> Rauchen ist tödlich<< ist eine bekannte Redensart, die auf der Zigarettenspackung zu sehen ist. Trotzdem lässt sich seit einigen Jahren beobachten, dass sich die Anzahl der Rauchcherinnen und Raucher nicht nur reduziert, sondern es sich erhöht! Ein Blick auf die Entwicklung zeigt, dass die Anzahl der Raucher im Jugendalter unglucklicherweise Auffällig ist. Bevor ich das Thema " Rauchen" näher betrachte, möchte ich eine Grafik beschreiben.
Die vorliegende Grafik ist in Form ein Säulendendiagramm dargestellt. Ihr Titel lautet: " Tabakkonsum" , und damit werden uns informationen über die Raucherquote junger Menschen in Deutschland nach Alter und Geschlecht aus dem Jahr 2001 gegeben. Als Quelle wird die ,,,, genannt. Die Angaben erfolgen in Prozent.
Was auf der Grafik besonders auffällt, ist die Zahl der Raucherinnen zwischen dem Alter 12_19 Jahre alt. Es ist mehr als die Anzahl der Raucher! Zum anderen rauchen die Männer demgegenüber zwischen dem Alter 19_25 Jahre alt mehr als die Frauen. Erwähnenswert ist, dass die Frauen bei der Zunahme des Alters weniger rauchen, hingegen ist es ganz anders bei den Männern.
Insgesammt kann man sagen, dass Rauchen für die Mädchen ein Mittel gegen Überwicht ist, infolgendessen rauchen die Mädchen mehr als die Jungs. Dagegen ist es für die Männer ein Mittel dagegen, dass ihr Stress abzubauen.
Vor diesem Hintergrund lässt sich die Frage stellen: Welche Maßnahmen sind gegen das Rauchen geeignet?
Es gibt verschiedene Maßnahmen wie z.b: Rauchenverbot bei der Arbeit und öffentlichen Plätzen, Preiserhöhung der Zigarettenpakete und sowie Informationskampagnen.
Man kann einige wichtige Argumente für diese Aktionen anführen. Durch die geringere Anzahl der Orte und die geringere Anzahl der Gelegenheiten zu rauchen und auch durch die Preiserhöhung, geben einige Raucher auch von selbst das Rauchen auf oder reduzieren es. Darüber hinaus gelingt es einige Radio_ , TV und Plakatkampagnen, die Anzahl der Raucher abzunehmen, weil eine wissenschaftliche und gut präsentierte Medien oder/ und Aktion auch wirksam ist.
Auf der anderen Seite, möchte ich auf den Punkt " Stress" zurückkommen. Angenommen, dass das Rauchen bei der Arbeit verboten wird, führt es vielleicht zur weniger Leistungsfähigkeit. Manche Leute bekämpfen den Stress mittels Zigaretten!! Außerdem kosten ein TV_, Radio oder Plakatkampagnen viel Geld.
P.S: heute bereite ich mich für ein TestDaf vor und das ist ein Text, dass ich geschrieben habe.
Es ist echt nicht viel Falsch,nur ein paar Kleinigkeiten :)
Eine Grafik beschreiben
"Rauchen ist tödlich" ist eine bekannte Redensart, die auf der Zigarettenspackungen gesehen wird. Trotzdem lässt sich seit einigen Jahren beobachten, dass die Anzahl der Raucherinnen und Raucher sich nicht nur reduziert, sondern es sich erhöht! Ein Blick auf die Entwicklung zeigt, dass der Anstieg der Zahl von Rauchern im Jugendalter unglücklicherweise auffällig ist. Bevor ich das Thema "Rauchen" näher betrachte, möchte ich eine Grafik beschreiben.
Die vorliegende Grafik ist in Form eines Säulendendiagramms dargestellt. Ihr Titel lautet: " Tabakkonsum" , und damit werden uns Informationen über die Raucherquoten junger Menschen in Deutschland nach Alter und Geschlecht im Jahr 2001 gegeben. Als Quelle wird die ,,,, genannt. Die Angaben erfolgen in Prozent.
Was an der Grafik beseonders auffällt, ist die Zahl der Raucherinnen zwischen den Alten 12 und 19 Jahren. Sie sind mehr als die Raucher! Zum anderen rauchen die Männer demgegenüber zwischen den Alten 19 und 25 Jahren alt mehr als die Frauen. Erwähnenswert ist, dass die Frauen mit Zunahme des Alters weniger rauchen, hingegen ist es ganz anders für die Männer.
Insgesammt kann man sagen, dass Rauchen für die Mädchen ein Mittel gegen Überwicht ist, infolgendessen rauchen die Mädchen mehr als die Jungen. Dagegen ist es für die Männer ein Mittel um Stress abzubauen.
Vor diesem Hintergrund lässt sich die Frage stellen: Welche Maßnahmen sind gegen das Rauchen geeignet?
Es gibt verschiedene Maßnahmen wie z.B: Rauchenverbot bei der Arbeit und an öffentlichen Plätzen, Preiserhöhung der Zigarettenpackungen und (/sowie) Informationskampagnen.
Man kann einige wichtige Argumente für diese Aktionen anführen. Durch die geringere Anzahl der Orte und die geringere Anzahl der Gelegenheiten zu rauchen und auch Preiserhöhung, geben einige Raucher auch von selbst das Rauchen auf oder reduzieren es. Darüber hinaus gelingt es einigen Radio-, TV- und Plakatkampagnen, die Anzahl der Raucher zu reduzieren, weil ein wissenschaftliche und gut präsentierte Medien oder/und Aktionen auch wirksam sind.
Auf der anderen Seite, möchte ich auf den Punkt "Stress" zurückkommen. Angenommen, dass das Rauchen bei der Arbeit verboten wird, führt es vielleicht zur weniger Leistungsfähigkeit. Manche Leute bedämpfen (/bekämpfen) den Stress mittels Zigaretten!! Außerdem kosten TV-, Radio- oder Plakatkampagnen viel Geld.
P.S: heute vorbreite ich mich für TestDaf vor und das ist ein Text, den ich geschrieben habe.