Nguyen Thu
Was bedeuten sie? umgehen, angehen, begehen, eingehen, entgehen, ergehen, zugehen, nachgehen. Können Sie mir bitte zeigen, welche typische Bedeutungen diese Wörte haben? Vielen Dank!
21. Jan. 2012 11:44
Antworten · 2
2
umgehen mit etwas/jemandem umgehen können (to handle things) "Er kann gut mit Kindern umgehen." "Er kann gut mit schwierigen Maschinen umgehen." umgehen einen Ort (/eine Situation) vermeiden "Man kann die gefährliche Kreuzung weiter südlich umgehen." "Er hat versucht, das Treffen mit seinem Chef zu umgehen." angehen versuchen, eine Schwierigkeit zu lösen (/zu bewältigen) "Gehen wir heute das Problem mit den Steckern an." angehen zuständig sein "Es geht mich nichts an." (Ich habe nichts damit zu tun.) angehen es kann nicht sein "Es geht nicht an, dass du schon wieder krank bist." begehen auf einem bestimmten Weg laufen "Diesen Weg kann man nicht begehen!" (Dort kann man nicht laufen.) begehen etwas tun "Er hat die Tat (/das Verbrechen) begangen." (Er hat es getan!) begehen einen Tag (/ein Jubiläum) feiern (/würdigen) "Wir begehen heute den Tag der Deutschen Einheit." (auf etwas eingehen) eingehen einen Vorschlag akzeptieren "Wir gehen auf das Angebot ein." eingehen sterben (besonders bei Tieren) Die Kuh ist heute Nacht eingegangen. eingehen kommen (ankommen) "Das Angebot (/Die Lieferung) ist heute hier bei uns eingegangen." (eingehend) sofort "Wir werden den Vertrag eingehend prüfen." entgehen flüchten, entkommen "Der Verbrecher ist der Polizei entgangen." "Dir entgeht aber nichts!" (Du bist besonders aufmerksam. Du siehst alles.) ergehen vom Schicksal (positiv oder negativ) betroffen "Nach der Schule ist es ihm schlecht ergangen." ergehen altmodisch: genießen (meistens beim Spazieren gehen) "Sie ergingen sich im Park." zugehen erstaunliche (nicht tolerierte) Situation "Hier geht es zu wie bei den Wilden!" (Hier ist es wie bei nicht zivilisierten Menschen.) zugehen schließen "Wie geht dieser Reißverschluss zu?" "Plötzlich ist die Tür zu gegangen." nachgehen eine Spur (/einen Hinweis /eine Person) verfolgen "Der Polizist ist dem Dieb nach gegangen." "Er ist dem Hinweis nachgegangen." nachgehen (bei Uhren:) zu spät "Meine Uhr geht (fünf Minuten) nach." abgehen, vergehen, ...
21. Januar 2012
Haben Sie noch keine Antworten gefunden?
Geben Sie Ihre Fragen ein und lassen Sie sich von Muttersprachlern helfen!