kiki
Was ist Unterschiede zwischen ** gefällt mir und ich mag ** bzw es freut mir, blabla ? Was ist Unterschiede zwischen ** gefällt mir und ich mag ** bzw es freut mir, blabla ?
23. Juli 2008 07:34
Antworten · 2
2
"Es freut mich(!)." "Hier gefällt's (/gefällt es) mir." An diesem Ort ist es schön. Hier fühle ich mich wohl (/gut). "Dieser Tisch gefällt mir." Der Tisch sieht gut aus. Er ist schöner als andere Tische. Ich möchte ihn haben. "Ich mag dich." Ich habe dich gern. Vielleicht: Ich liebe dich. "Ich mag jetzt nicht!" Ich habe jetzt keine Zeit. Ich will nicht. "Ich mag Eis(creme)." Ich esse gerne Eis. "Es freut mich!"(", dich kennen zu lernen!") "Meine Schüler machen mir viel Freude." Es macht mir Spass, mit meinen Schülern zusammen zu sein. Die Unterschiede: Manchmal gibt es keine Unterschiede. "Ich mag (die Farbe) Grün." und "Grün gefällt mir." ist gleich. "Das blaue Kleid gefällt mir." und "Das blaue Kleid mag ich. (/Ich mag das blaue Kleid!". Vielleicht hat "mögen" mehr mit "Ich will (etwas haben)" zu tun. Aber es gibt keine deutliche Grenze. Außer bei "macht mir Freude" hat "freut mich" nichts mit "gefallen" und "mögen" zu tun.
23. Juli 2008
Hallo Die kann man alle benutzen ohne Unterschied in Bedeutung eines Satzes aber , " mir gefaellt " ist mehr auf Geschmack bezogen . " ich mag" ist mehr auf Objekte und Personen bezogen . " es freut mir" ist mehr auf Geschehen und Ereignisse bezogen . blabla , ist was weiss ich :)
30. Juli 2008
Haben Sie noch keine Antworten gefunden?
Geben Sie Ihre Fragen ein und lassen Sie sich von Muttersprachlern helfen!