César
Wann muss man "Als" benutzen? Kann jemand erklären bitte. Möglichenfalls, mit ein paar beispiele.
17. Jan. 2015 17:20
Antworten · 4
2
1) Konjunktion In der Vergangenheit, wenn etwas einmal passiert: z.B. Als ich letztes Jahr in Deutschland war, ist mir viel passiert. Wenn ich in Deutschland war, ist mir viel passiert. Der Satz ist auch richtig, bedeutet aber, dass ich öfters in Deutschland war, 'wenn' bedeutet hier also eigentlich 'jedes Mal wenn'. Allerdings sagt man auch: Als ich ein Kind war, ... Als ich zur Schule ging, ... Hier wird damit der Zeitrahmen ausgedrückt. 'wenn' dagegen benutzt man mit Präsens oder mit etwas, was öfters passiert: Wenn ich zur Schule gehe (also jetzt, immer noch), ... 2) Vergleich Peter ist größer als Hans. Das dauert länger, als ich gedacht habe/hätte. 3) Bezeichnung von Personen, meistens Berufsbezeichnungen. Er arbeitet als Chemiker bei BASF.
18. Januar 2015
1
Da ich mich mit Grammatik nicht so gut auskenne, kopiere ich dir einfach eine ganz gute Übersicht :) ạls Konjunktion 1. mit erläuternden Zeitangaben verwendet, um auszudrücken, dass das im Nebenssatz ausgedrückte Geschehen sich zu dem im Hauptsatz ausgedrückten Geschehen gleichzeitig oder nachzeitig verhält. "Als ich ein Kind war, war sonnabends noch Schulunterricht." 2. verwendet, um auszudrücken, dass zwei Dinge ungleich sind. "Sie ist größer als er." 3. verwendet, um die genannte Person oder Sache in ihrer Wichtigkeit oder Beschaffenheit zu betonen. "Wer sonst als er sollte das tun?" 4. nach einem Substantiv oder einem Personalpronomen (Beziehungswort) verwendet, um ein Substantiv als Erläuterung anzuschließen; der grammatische Fall des Substantivs nach „als“ richtet sich nach dem des Beziehungswortes. "Sie als Lehrerin sollte das wissen."
17. Januar 2015
Haben Sie noch keine Antworten gefunden?
Geben Sie Ihre Fragen ein und lassen Sie sich von Muttersprachlern helfen!