Lisa
Die Unterschiede zwischen "weil", "da","wegen" und "denn" in der Bedeutung der Wörter? Danke!
22. Sep. 2009 01:01
Antworten · 2
3
Hallo Lisa, Die 4 sind Konjunktionen, die Ursachen und Gründe im Nebensatz für die Aussagen und Behauptungen im Hauptsatz ausdrücken. Die Unterschiede dazwischen sind fogenderweise: Da: bedeutet etwa wie "weil" , auf Englisch " since, as ,seeing that" " Sie kann ihn morgen nicht treffen, da sie viel zu tun hat." Weil : bedeutet "because", und ist austauschbar mit "da". "Sie kann ihn morgen nicht treffen, weil sie viel zu tun hat." Denn: bedeutet auch "because ,for" .Man kann "denn" auch anstatt "weil" und "da" benutzen , aber der Aufbau des Nebensatzes ist dann anders wie folgendes: " Sie kann ihn morgen nicht treffen, denn sie hat viel zu tun." Merke dir wie den Nebensatz dort und hier formuliert wurde: Im Falle von "weil " und "da" : weil (da)sie viel zu tun hat Im Falle von "denn" : denn sie hat viel zu tun Wenn "denn " benutzt wird, wird der Nebensatz umgestellt. Wegen: bedeutet auf English " because of, on account of" . Obwohl 'wegen' auch eine Ursache oder Grund ausdrückt ,ist sie nicht austauschbar mit den anderen Wörtern. Die kann man zwar benutzen um den selben Sinn des Satzes wiederzugeben ,aber da braucht man den Nebensatz total zu verändern wie folgendes: "Sie kann ihn morgen nicht treffen wegen ihrer Beschäftigungen." Wenn "wegen" benutzt wird ,wird auch der Grund für die Behauptung im Hauptsatz wiedergegeben , aber nachher steht ein Hauptwort im Dativ oder Genitiv. Da kann sich nie ein Nebensatz aus Subjekt , Predikat und Objekt bilden , wie bei "weil , dann ,da". Daher soll man wenn man die selbe Bedeutung wiedegeben möchte, den Nebensatz anders formuliern, indem man meistens das Verb in einem Substantiv verwandelt . Ein anderer Beispiel: Er lernt Deutsch , weil er in Deutschland leben will. Er lernt Deutsch, da er in Deutschland leben will. Er lernt Deutsch, denn er will in Deutschland leben. Er lernt Deutsch wegen seiner Absicht ( seines Wunsches) in Deutschland zu leben.
22. September 2009
Haben Sie noch keine Antworten gefunden?
Geben Sie Ihre Fragen ein und lassen Sie sich von Muttersprachlern helfen!