Marie
Beschreibung des Schaubildes ,,Medienbeschäftigung in der Freizeit 2007´´ Womit man sich in der Freizeit im Bereich Medien beschäftigt,ergibt sich aus einer Untersuchung der JIM-Studie,deren Angaben aus dem Schaubild auf der Untersuchung im Jahr 2007 unter 1204 Befragten bassieren und in Pozent gemacht werden. Für die Darstellung wurde die Form des Balkendiagramm gewählt und in zwei Gruppen ,nämlich Jungen und Mädchen,eingeteilt. Die sich mit Fernseher beschäftigenden Jungen und Mädchen lagen an der Spitze bei jeweils 92%,93%.Aber die Zahl der Beschäftigten im Kino stand bei Jungen und Mädchen gleich hoch,ist nur 1%. Der Anteil für die Bücher betrug bei Mädchen 48% und war 20%mehr als bei Jungen.Im Vergleich zu den Beschäftigten im Buch war ein Unterschied unter Befragten bei der Spielkonsole am Fernseher entstanden,bei Jungen war die Zahl umgekehrt fast sechsfach so viel wie bei Mädchen.Die Zahle,die zwischen den beiden Geschlechten nicht so großer Unterschied hatten,standen bei Computer,Mp3,Handy,Internet,Musik-CDs und Kassetten ganz oben,lagen bei etw von 70% bis 89%.Außerdem beschäftigten sich jeweils Hälfte ,30%der Jungen und Mädchen mit der Zeitung , Zeitschriften-und Magazinen. Aber die Anteile bei digitalen Foto-.Video-und Filmmachen,DVD,Hörspielkassetten und CDs,Video und Comics waren in der Minderheit und niedriger als 30%. Zusammenfassend kann man sagen ,dass sich die meisten Jungen und Mädchen in der Freizeit mit Fernseher ,Computer,MP3,Handy,Internet und Musik-CDs beschäftigen.Sie haben offensichtlich größeres Interesse daran.
7 de jun. de 2012 14:29
Correcciones · 1

Beschreibung des Schaubildes "Medienbeschäftigung in der Freizeit 2007"

Womit man sich in der Freizeit im Bereich Medien beschäftigt, ergibt sich aus einer Untersuchung der JIM-Studie, deren Angaben aus dem Schaubild auf der Untersuchung im Jahr 2007 unter 1204 Befragten basieren und in Prozent <em>dargestellt </em>werden.

Für die Darstellung wurde die Form des Balkendiagramms gewählt und in zwei Gruppen, nämlich Jungen und Mädchen, eingeteilt.

Die sich mit Fernsehen beschäftigenden Jungen und Mädchen lagen an der Spitze bei jeweils 92% und 93%. Aber die Zahl der Beschäftigten im Kino stand bei Jungen und Mädchen gleich hoch, bei nur 1%. Der Anteil an Büchern betrug bei Mädchen 48% und war 20% höher als bei Jungen. Im Vergleich zu den Beschäftigten mit Büchern war ein Unterschied unter den Befragten bei der Spielkonsole am Fernseher entstanden, bei Jungen war die Zahl umgekehrt fast sechsfach so hoch wie bei Mädchen. Die Zahlen, die zwischen den beiden Geschlechtern nicht so große Unterschiede hatten, standen bei Computer, Mp3, Handy, Internet, Musik-CDs und Kassetten ganz oben. Sie lagen bei etwa von 70% bis 89%. Außerdem beschäftigten sich jeweils die Hälfte, 30% der Jungen und Mädchen mit der Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen. Aber die Anteile bei digitalen Foto- Video-und Filmen, DVDs, Hörspielkassetten und CDs, Videos und Comics waren in der Minderheit und niedriger als 30%.

Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die meisten Jungen und Mädchen in der Freizeit mit Fernseher, Computer, MP3, Handy, Internet und Musik-CDs beschäftigen.Sie haben offensichtlich ein größeres Interesse daran.

 

<em>Also ich finde deinen Text schon sehr gut. o^_^o Ich hätte vielleicht ein anderes Wort als Beschäftigte genommen, aber das ist Geschmackssache. Ich finde deinen Text gut. Aber bitte vergiss nicht, Absätze zwischen Leerzeichen zu setzen. Also zum Beispiel nicht Wort.Wort oder %Wort sondern Wort. Wort und % Wort. Ich habe einige Chinesen schon gesehen die diesen Fehler gemacht haben, ich glaube das kommt davon das die Schriftzeichen keine Absätze brauchenm aber in allen anderen Sprachen ohne Schriftzeichen sind sie wichtig. o^_^o</em>

7 de junio de 2012
¿Quieres avanzar más rápido?
¡Únete a esta comunidad de aprendizaje y prueba ejercicios gratuitos!