princess Annie
Unterschiede zwischen anwenden und verwenden; nutzen und benutzen; verwenden und benutzen Mir sind die Unterschiede unklar. Soweit ich verstand habe: 1.In Deutschland muss man Deutsch anwenden/verwenden, um zu kommunizieren. In diesem Satz passen anwenden u. verwenden, aber benutzen leider nicht. 2.Nutzen Sie diese Chance, Ihre Sprachkompentenz zu vertiefen. In diesem Satz passt benutzen nicht. 3.Die jungen Leute benutzen Computer jeden Tag. Nutzen passt nicht. 4.Ich nutze die Medien im Internet, um meine Deutschkenntnisse zu verbessern. benutze passt hier nicht. Ist mein Verstaendnis richtig? Es waere besser, wenn ihr mit anderen Beispielsaetze erklaeren koenntet. Danke im Voraus.
23 juin 2011 11:30
Réponses · 5
2
Als Muttersprachler verstehe ich die Unterschiede auch nicht :-) Ich weiß nur grob, wann ich welches benutzen muss. "benutzen" und "verwenden" sind sehr ähnlich. Mir fällt gerade kein Beispiel ein, wo man sie nicht austauschen könnte. Allerdings passt manchmal eins von beiden besser als das andere. Bei "anwenden" wird betont, dass man etwas erlernt oder sonstwie erworben hat, und es dann zu diesem Zweck verwendet. Bei "nutzen" wird betont, dass man einen Vorteil (eben "den Nutzen") davon hat. 1. "anwenden": Du hast gerade Deutsch gelernt, und deshalb wendest Du es an, um zu kommunizieren. "verwenden" und "benutzen" passt beides: Du bist eben gerade in Deutschland, und deshalb wird dann Deutsch gesprochen. "verwenden" ist besser (da man eine Sprache eher verwendet als benutzt). 2. "die Chance nutzen" ist ein fester Ausdruck, da man einen Vorteil aus der Chance zieht. "Benutzen Sie die Chance" geht notfalls auch, aber es fehlt eben der Aspekt, dass man einen Vorteil davon hat, deshalb ist es nicht naheliegend. 3. "benutzen" = Die jungen Leute sitzen jeden Tag am Computer. "nutzen" ginge notfalls auch, aber dann muss klar sein, dass sie wirklich jeden Tag etwas davon haben. "verwenden" ginge auch, insbesondere z.B. "Die jungen Leute verwenden jeden Tag den Computer, um über Facebook miteinander zu kommunizieren" oder so, aber "benutzen" ist in dem Beispielsatz besser. 4. "nutzen" ist eindeutig besser wegen "um die Deutschkenntnisse zu verbessern". "benutzen" ginge notfalls auch, ist aber viel schwächer. Ich fürchte, das hat jetzt nicht viel geholfen. :-)
23 juin 2011
2
(nutzen) Ich nutze die Möglichkeit. Ich nutze die Gelegenheit. Ich nutze die Chance. Ich nutze die Situation. (benutzen=verwenden) Ich benutze/verwende einen Taschenrechner. Ich benutze/verwende einen Taschentuch. Ich benutze/verwende ein Messer. (anwenden) Ich habe Judo gelernt und wende es an. Ich wende eine Technik an. Ich wende mein Wissen an. Ich hoffe es hilft ein wenig weiter :)
24 juin 2011
Danke euch:) Die Antworten haben mir geholfen.
27 juin 2011
anwenden verwenden; nutzen und benutzen Die Unterschiede sind nicht gross. die Anwendung = application die Verwendung = usage das Nuetzen = usefulness Das Benuetzen = use Als Nomen sind die Unterschied deutlicher.
23 juin 2011
Vous n'avez pas encore trouvé vos réponses ?
Écrivez vos questions et profitez de l'aide des locuteurs natifs !