Berkay
präteritum konjunktiv 2, indikativ, oder präsens indikativ? "auf dem Weg dorthin beklagten sie sich darüber, dass die Großen immer den Kleinen den Spaß verderben wollten" War das Verb "wollen" hier in Präteritum Konjunktiv 2 oder Indikativ konjugiert? Also, wenn man etwas von der Vergangenheit zitieren will, benutzt man immer Konjunktiv? "Sie sagte ihm, dass er ein bisschen grausam sei" In diesem Beispiel wird aber Präsens Konjunktiv 1 benutzt, falls ich mich nicht irre. Also, Präsens Konjunktiv 1, Präteritum Indikativ oder Präteritum Konjunktiv 2? Sind alle möglich? Wie unterscheidet man dazwischen?
2020년 8월 12일 오후 4:40
답변 · 2
In der indirekten Rede, also wenn man die Aussage einer anderen Person wiedergibt, verwendet man normalerweise den Konjunktiv, auch im Präsens (in der Alltagssprache macht man das aber nicht immer). Wann man Konjunktiv I und wann man Konjunktiv II verwendet, ist leider etwas kompliziert (ich als Deutsche habe das in der Schule gelernt…). Normalerweise benutzt man Konjunktiv I, es sei denn, die Form stimmt mit dem Indikativ Präsens überein. Das ist hier mit Beispielen erklärt (unter: "Wie wandelt man die Zeiten in die indirekte Rede um?"): https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/indirekte-rede In deinem zweiten Beispiel wird Konjunktiv I verwendet, richtig. Das erste Beispiel ist gar nicht so einfach zu erklären. Die Form kann entweder Konjunktiv II oder Indikativ Präteritum sein, weil die Formen in der 3. Person Plural gleich sind ("sie wollten"). Falls man unbedingt deutlich machen wollte, dass es sich um indirekte Rede handelt, müsste man den Konjunktiv II mit „würde“ bilden. Das klingt aber nicht besonders gut ("Sie beklagten sich, dass die Großen den Kleinen immer den Spaß verderben wollen würden."), deshalb benutzt man normalerweise trotzdem "wollten".
2020년 8월 12일
아직도 답을 찾지 못하셨나요?
질문을 남겨보세요. 원어민이 도움을 줄 수 있을 거예요!