cototo
Die meistgesprochenen Sprachen in der EU in Prozent Die Grafik zeigt —im Vergleich— die Verbreitung der sieben Sprachen, die in Europäische Union am meistens gesprochen wurden. An erster Stelle steht English, mit insgesamt 51 % der EU Bevölkerung, die sie sprechen, entweder als Muttersprachlern oder als Fremdsprechern. Die Zahl ist erheblich höher als die Sprache, die an zweiter Stelle steht: Deutsch, das von fast einem Drittel der EU Einwohner gesprochen wird. Davon sind nur 14 % Fremdsprechern, und 18 % sind Deutschen, Osterreichern, Liechtensteinern oder andere nicht Schweizern Deutschmuttersprachler (die Schweiz ist nicht Mitglieder der EU). Auf dem dritten Platz steht Französisch, das von 26 % der EU-Einwohner gesprochen wurde. Danach kommen Italienisch, Spanisch und Polnisch, die von 16, 15 und 10 Prozent der Bevölkerung gesprochen werden. Die Sprache, die an letzter Stelle steht ist Russisch, das von 7 % gesprochen wird, und davon sind nur ein Prozent Muttersprachler. Von allen diesen Sprachen haben nur die folgenden in EU mehr Fremdsprecher als Muttersprachler: Englisch, Französisch und Russisch. Englisch hat mehr Fremdsprecher als Deutsch und Französisch zusammen, und die beiden zahlen jeder 14 % der EU Bevölkerung als Fremdsprechern. Auffällig ist, dass Russisch genauso viele Fremdsprecher hat wie Spanisch, obwohl Spanisch insgesamt von 15% der EU Bevölkerung gesprochen wird, währenddessen hat Russisch nur 7% der EU Bevölkerung als Sprecher.
29 okt. 2015 14:45
Correcties · 2

Die meistgesprochenen Sprachen in der EU in Prozent

Die Grafik zeigt —im Vergleich— die Verbreitung der sieben Sprachen, die in der Europäischen Union am meistens gesprochen wurden werden. An erster Stelle steht Englisch, mit insgesamt 51 % der EU Bevölkerung, die sie sprechen, .  eEntweder als Muttersprachlern oder als Fremdsprechern Nicht-Muttersprachler. Die Zahl ist erheblich höher als die Sprache, die an zweiter Stelle steht: Deutsch, das von fast einem Drittel der EU Einwohner gesprochen wird. Davon sind nur 14 % Fremdsprechern Nicht-Muttersprachler, und 18 % sind Deutschen, Osterreichern Österreicher, Liechtensteinern oder andere nicht Schweizern schweizer Deutschmuttersprachler (die Schweiz ist nicht Mitglieder der EU). Auf dem dritten Platz steht Französisch, das von 26 % der EU-Einwohner gesprochen wurde wird. Danach kommen Italienisch, Spanisch und Polnisch, die von 16, 15 und 10 Prozent der Bevölkerung gesprochen werden. Die Sprache, die an letzter Stelle steht ist Russisch, das von 7 % gesprochen wird, und davon sind nur ein Prozent Muttersprachler. Von allen diesen Sprachen haben nur die fFolgenden in der EU mehr Fremdsprecher Nicht-Muttersprachler als Muttersprachler: Englisch, Französisch und Russisch. Englisch hat mehr Fremdsprecher Nichtmuttersprachler  als Deutsch und Französisch zusammen, und die beiden zahlenhaben jeder   je 14 % der EU Bevölkerung als Fremdsprechern Nichtmuttersprachler. Auffällig ist, dass Russisch genauso viele Fremdsprecher Nichtmuttersprachler hat wie Spanisch, obwohl Spanisch insgesamt von 15% der EU Bevölkerung gesprochen wird, währenddessen hat Russisch nur 7% der EU Bevölkerung als Sprecher hat.

 

 

//Das Wort "Fremdsprecher" gibt es nicht, obwohl es "die Fremdsprache" heißt.

Hier immer Nichtmuttersprachler bzw. Nicht-Muttersprachler verwenden.

Alternativ kannst Du noch "Fremdsprachler" verwenden.

 

Ansonsten gut!

29 oktober 2015
Wil je sneller vooruitgang boeken?
Word nu lid van deze leer-community en probeer de gratis oefeningen uit!