Artem
Ich habe verfahren. Warum nicht "bin"? Warum wird "fahren" mit "sein" aber "verfahren" mit "haben" verwendet. Vielleicht ist das nur in Hessen? Gib's noch Verben, die die Bewegung oder das Werden bedeuten, die man mit "haben" benutzen soll?
2 mrt. 2010 14:01
Antwoorden · 2
Ich weiß nicht genau ob es dafür eine spezielle Regel gibt oder ob es einfach nur Gewohnheit ist. Es ist jedenfalls nicht nur auf Hessen beschränkt. Das haben betont häufig, dass man etwas getan hat (Vergangenheit). Ich habe gegessen, Ich habe gelogen, Ich habe ein Auto gefahren. Wobei "Ich bin verfahren" den eigenen, aktuellen Zustand beschreibt. Ich bin mir nicht sicher ob man verfahren so überhaupt benutzt, aber ich hätte das Gefühl das die Person damit sagen will: "Ich bin stur" oder "Ich bin verwirrt." So gesehen ist es gut möglich, dass haben verwendet wird weil man sich auf die Vergangenheit bezieht. Man könnte verfahren auch mit sein im Präsenz benutzen. Ich bin dabei mich zu verfahren. (Jetzt) Ich habe mich verfahren. (Vergangenheit) Deutsch ist ziemlich kompliziert wenn man mal darüber nachdenkt..
3 maart 2010
Nein. "Ich habe mich verfahren.", "Ich habe mich verlaufen." und "Ich habe mich verirrt." ist richtig. Diese Wörter gibt es auch mit "sein", aber sie haben dann eine andere Bedeutung. "Die Situation ist verfahren (/festgefahren)." Man kann das Problem nicht lösen. "Die Farben sind verlaufen." Sie sind ineinander (/durcheindander) gelaufen. "Die Schüler sind durcheinander gelaufen." Sie haben nicht (abstrakt) ihre Richtung verwechselt, sondern sie sind (wirklich) gerade gelaufen.
2 maart 2010
Heb je je antwoorden nog steeds niet gevonden?
Schrijf je vragen op en laat de moedertaalsprekers je helpen!