Mary_Qin
Welche Stammformen des Verbs "saugen" sind gewöhnliche?
18 jun. 2010 07:07
Antwoorden · 3
1
Hallo Mary Qin, ich denke, die beste Antwort findest du bei "Zwiebelfisch"; "Das alte Verb saugen wird unregelmäßig gebeugt: saugen, sog, gesogen; das Ferkel sog begierig an der Mutterbrust; er sog die Luft ein; als Kinder haben wir Cola immer durch den Strohhalm gesogen. Das neuere Verb "saugen" im technischen Sinne wird regelmäßig gebeugt: saugen, saugte, gesaugt; ich saugte Staub; Mutter hat Staub gesaugt. " Die Kolummne "Zwiebelfisch" wird von Bastian Sick geschrieben, der auch mehrere Bücher veröffentlicht hat. http://www.spiegel.de/thema/zwiebelfisch/ http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,298343,00.html Bei dem deutschen Wörterbuch "Duden" werden auch beide Formen angegeben. Die Tabelle listet beide Formen (starkes und schwaches Verb) als korrekte Möglichkeiten: http://www.duden.de/produkte/downloads/duden04_verben.pdf An einer anderen Stelle erklärt Duden, dass das Verb eigentlich stark ist, dass aber heute auch die schwache Form möglich und üblich ist: "... folgt ... saugen der starken Konjugation („es saugt, sog, hat gesogen”). Allerdings sind neben diesen Formen heute auch schon saugte und gesaugt üblich: „Das Kind saugte zufrieden an der Brust.”" http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?id=124
18 juni 2010
1
http://konjugator.reverso.net/konjugation-deutsch-verb-saugen.html saugen: Das alte Verb saugen wird unregelmäßig gebeugt: saugen, sog, gesogen; das Ferkel sog begierig an der Mutterbrust; er sog die Luft ein; als Kinder haben wir Cola immer durch den Strohhalm gesogen. Ich Du Er/Sie/Es Wir Ihr Sie Präsens Indikativ sauge saugst saugt saugen saugt saugen Präteritum Indikativ saugte saugtest saugte saugten saugtet saugten Futur I Indikativ werde saugen wirst saugen wird saugen werden saugen werdet saugen werden saugen Futur I Konjunktiv II würde saugen würdest saugen würde saugen würden saugen würdet saugen würden saugen Präsens Konjunktiv I sauge saugest sauge saugen sauget saugen Präteritum Konjunktiv II saugte saugtest saugte saugten saugtet saugten Perfekt Indikativ habe gesaugt hast gesaugt hat gesaugt haben gesaugt habt gesaugt haben gesaugt Plusquamperfekt Indikativ hatte gesaugt hattest gesaugt hatte gesaugt hatten gesaugt hattet gesaugt hatten gesaugt Futur II Indikativ werde gesaugt haben wirst gesaugt haben wird gesaugt haben werden gesaugt haben werdet gesaugt haben werden gesaugt haben Futur II Konjunktiv I würde gesaugt haben würdest gesaugt haben würde gesaugt haben würden gesaugt haben würdet gesaugt haben würden gesaugt haben Perfekt Konjunktiv I habe gesaugt habest gesaugt habe gesaugt haben gesaugt habet gesaugt haben gesaugt Plusquamperfekt Konjunktiv II hätte gesaugt hättest gesaugt hätte gesaugt hätten gesaugt hättet gesaugt hätten gesaugt Imperativ - saug(e) - saugen saugt -
18 juni 2010
你好! Stammformen des Verbs „saugen“ Präsens ( 1. Stammform) ich sauge du saugst er saugt wir saugen ihr saugt sie saugen Präteritum (2. Stammform) ich sog du sogst er sog wir sogen ihr soget sie sogen Perfekt ich habe…gesogen Plusquamperfekt ich hatte…gesogen Futur I ich werde…saugen Futur II ich werde…gesogen haben Konjunktiv I ich sauge (söge) ich habe (hätte) gesogen er sauge er habe…gesogen Konjunktiv II ich söge ich hätte…gesogen Imperativ Saug(e)! Infinitiv I saugen Infinitiv II gesogen haben Partizip I saugend Partizip II (3. Stammform) gesogen Das Konjugationsmuster gilt auch mit Verbzusätzen: saugen: mit unfesten Verbzusätzen: an, auf, aus, ein, voll Das Verb "saugen" wird auch schwach konjugiert; vor allem zum Ausdruck technischer Vorgänge: er saugte/hat...gesaugt saugen: als schwaches Verb mit unfesten Verbzusätzen: ab, an, auf, aus, durch, ein, fest, heraus, hinein, hoch, raus, voll, weg 学习 学习 再 学习 :-) Kathrin
19 juni 2010
Heb je je antwoorden nog steeds niet gevonden?
Schrijf je vragen op en laat de moedertaalsprekers je helpen!