melany
Textlinguistik Zusammenfassung! Text Analyse Textlinguistik ist die sprachwissenschaftliche Untersuchung von Texten. Diese Disziplin stellt verschiedene Textualitätskriterien zur Verfügung. Ein Text ist etwas das gelesen werden muss, weil es eine schriftsprachliche, kommunikative Einheit ist. Es gibt vielen Kriterien um zu entscheiden, ob etwas ein Text ist oder nicht. Wir mussen seinen Komponenten analysieren: Kohäsion, Kohärenz, Textfunktion und Textsorten. Wir können in den Text auch Stilfiguren identifizieren. Kohäsion Die Textkohäsion ist die verknüpfung auf grammatikalisch-semantischer Ebene. Es gibt verschiedene Kohäsionsmittel, z.B.: Pro-Formen, Rekurrenz, Ellipse. Sie sorgen für den strukturell-grammatischen Zusammenhalt eines Text. In die Tabelle können wir Beispiele aus dem Text erkunden.
6 sty 2012 22:04
Poprawki · 3

Textlinguistik Zusammenfassung!

TextaAnalyse

Die Textlinguistik ist die sprachwissenschaftliche Untersuchung von Texten. Diese Disziplin stellt verschiedene Textualitätskriterien zur Verfügung.
Ein Text ist etwas, das gelesen werden muss, weil es als eine schriftsprachliche, kommunikative Einheit ist gelesen werden muss ["etwas als etwas lesen" = es auf diese Art verstehen. In der ursprünglichen Form ergibt der Satz keinen Sinn. Man "muss" keinen Text lesen, niemand zwingt einen dazu :-)]. Es gibt vielen Kriterien um zu entscheiden, ob etwas ein Text ist oder nicht. Wir muüssen [/Dazu müssen wir] seinen Komponenten analysieren: Kohäsion, Kohärenz, Textfunktion und Textsorten. Wir können in denm Text auch Stilfiguren identifizieren.

Kohäsion

Die Textkohäsion ist die Vverknüpfung auf grammatikalisch-semantischer Ebene. Es gibt verschiedene Kohäsionsmittel, z.B.: Pro-Formen [Das Wort kannte ich gar nicht. Wieder etwas gelernt :-)], Rekurrenz, und Ellipse [Aufzählungen immer in der Form "X, Y und Z"]. Sie sorgen für den strukturell-grammatischen Zusammenhalt eines Textes.
In die der Tabelle können wir Beispiele aus dem Text erkunden. [Grammatisch richtig, aber vermutlich nicht das, was Du sagen willst.]

6 stycznia 2012
Chcesz robić postępy szybciej?
Dołącz do społeczności uczących się i wypróbuj darmowe ćwiczenia!