Cécile
Szeneanalyse : das Leben der Anderen Vielleicht haben Sie das Film gesehen. Ich muss die Szene in der Kantine mit dem Witz über Honecker analysieren : In dieser Szene geht es um einen jungen Mitarbeiter, Alex Stigler, der ihn an den Tisch setzt. Da es nicht der Tisch der Chefs ist, denkt nicht den Mann, dass ein groβe Offiziere wie Grubitz an den gleichen Tisch setzten wurde, deshalb denkt er nicht, dass er diskret, ruhig sein sollte. Mann sieht, dass es nicht die erste Zeit ist, dass diese drei Kollegen Witze über die Regierung erzählen, weil der erste Mitarbeiter „wieder einen“ sagt. Es zeigt, dass sie oft Witze erzählen. Natürlich versuchen die Kollegen Stigler zu zeigen, dass zwei Offiziere an den Tisch sitzen, aber es ist zu spät, weil Grubitz und Wiesler schon gehört haben, dass der Witz über Honecker, der Generalsekretär, ist. Grubitz wollte Stigler beruhigen und er manipuliert ihn, er tut, als ob er auch diese Witze erzählen mag, als ob er nicht streng ist, und er sogar nachmacht Honecker. Grubitz ist so überzeugend, dass Stigler sein Witz zu Ende erzählt, obwohl er am Anfang vorsichtiger ist, weil er spricht über den „Genosse Generalsekretär“. Der Witz geht es um Honecker, der jeden Morgen und jeden Mittag zum Fenster geht und grüβt die Sonne. Am Morgen und am Mittag antwortet die Sonne sehr höflich, aber am Abend, wenn die Sonne im Westen unter geht, beleidigt er Honecker. Die Sonne kann jetzt sagen, was es wirklich über Honecker denkt, weil es im Westen ist, es ist eine Metapher der Situation in der DDR, wenn die Leute die Regierung lieben mussen, aber es ist unfreiwillig. Deshalb ist natürlich der Witz provokatorisch und kritisch, und folglich verboten. Doch lacht Grubitz mit den anderen am Ende des Witzes. Aber es ist nur eine Rolle, weil Grubitz in einer Sekunde ändert. Er beginnt Stigler zu bedrohen, sagt, dass es ist das Ende von seiner Karriere, und gibt zu verstehen, dass es schlimmer sein könnte. Natürlich ist Stigler von Panik ergriffen, aber Grubitz beginnt, wieder zu lachen. Stigler und seine Mitarbeiter sind konfus, wenn Grubitz sagt, dass es alle nur Spaβ war. Sie weiβen nicht, was zu denken, während Grubitz ein anderer Witz über Honecker erzählt. Aber wenn am Ende des Films sehen wir Stigler arbeiten, in der gleichen Abteilung wie Wiesler, der zurückschalten wurde, verstehen wir, dass es nicht nur Spaβ für Grubitz war.
10 kwi 2013 21:11
Poprawki · 3
1

Szeneanalyse : Das Leben der Anderen

Vielleicht haben Sie das den Film gesehen. Ich muss die Szene in der Kantine mit dem Witz über Honecker analysieren :

In dieser Szene geht es um einen jungen Mitarbeiter, Alex Stigler, der sich ihn an den Tisch setzt. Da es nicht der Tisch der Chefs ist, denkt nicht der Mann nicht (daran), dass sich ein groβer (/hoher) Offiziere wie Grubitz an den gleichen Tisch setzten würde, deshalb denkt er nicht, dass er diskret, und ruhig (/stumm) sein (/und schweigen) sollte. Mann sieht, dass es nicht die erste Zeit das erste Mal ist, dass diese drei Kollegen Witze über die Regierung erzählen, weil der erste Mitarbeiter „wieder einen“ sagt. Es zeigt, dass sie oft Witze erzählen. Natürlich versuchen die Kollegen Stigler zu zeigen, dass zwei Offiziere an dem Tisch (/am Tisch) sitzen, aber es ist zu spät, weil Grubitz und Wiesler schon gehört haben, dass der Witz über Honecker, den Generalsekretär, ist. Grubitz wollte Stigler beruhigen und er manipuliert ihn, er tut, als ob er auch diese Witze erzählen mag, als ob er nicht streng ist, und er Honecker sogar nachmacht Honecker. Grubitz ist so überzeugend, dass Stigler seinen Witz zu Ende erzählt, obwohl er am Anfang vorsichtiger ist, weil er spricht über den „Genossen Generalsekretär“ spricht.

Der Im Witz geht es um Honecker, der jeden Morgen und jeden Mittag zum Fenster geht und grüβt die Sonne grüßt. Am Morgen und am Mittag antwortet die Sonne sehr höflich, aber am Abend, wenn die Sonne im Westen untergeht, beleidigt sie er Honecker. Die Sonne kann jetzt sagen, was es sie wirklich über Honecker denkt, weil es sie im Westen ist, es ist eine Metapher der Situation in der DDR, wenn die Leute die Regierung lieben müssen, aber es ist unfreiwillig. Deshalb ist natürlich der Witz provokatorisch und kritisch, und folglich verboten. Doch lacht Grubitz mit den anderen am Ende des Witzes. Aber es ist nur eine Rolle (/nur gespielt /nur vorgetäuscht), weil Grubitz sich in einer Sekunde ändert. Er beginnt Stigler zu bedrohen, sagt, dass es ist das Ende von seiner Karriere ist (/sei), und gibt zu verstehen, dass es schlimmer sein (/werden) könnte. Natürlich ist Stigler von Panik ergriffen, aber Grubitz beginnt, wieder zu lachen. Stigler und seine Mitarbeiter sind konfus, wenn als Grubitz sagt, dass es alles nur Spaβ war (/sei /gewesen sei). Sie weiβen wissen nicht, was sie zu denken sollen, während Grubitz einen anderen Witz über Honecker erzählt.

Aber wenn wir am Ende des Films sehen wie Stigler arbeitet, in der gleichen Abteilung wie Wiesler, der zurückschalten zurückgestuft wurde, verstehen wir, dass es nicht nur Spaβ für Grubitz war.

12 kwietnia 2013
It's a chilling scene! Thanks for the description. I understood almost everything!
24 kwietnia 2013

Szeneanalyse : das Leben der Anderen

Vielleicht haben Sie das den Film gesehen. Ich muss die Szene in der Kantine mit dem Witz über Honecker analysieren :

In dieser Szene geht es um einen jungen Mitarbeiter, Alex Stigler, der ihn/sich an den Tisch setzt.

 

Da es nicht der Tisch der Chefs ist, denkt der Mann nicht, nicht den Mann, dass sich ein groβe Offiziere wie Grubitz an den gleichen Tisch setzten würden wurde, deshalb ist ihm auch nicht bewußt, denkt er nicht, dass er diskret, und  ruhig sein sollte. 

 

 

Mann Man sieht, dass es nicht das erste Mal ist, die erste Zeit ist, dass diese drei Kollegen Witze über die Regierung machen (oder sich erzählen), weil denn der erste Mitarbeiter sagt „wieder einen“ sagt.

.. bis HIER :)

Es zeigt, dass sie oft Witze erzählen. Natürlich versuchen die Kollegen Stigler zu zeigen, dass zwei Offiziere an den Tisch sitzen, aber es ist zu spät, weil Grubitz und Wiesler schon gehört haben, dass der Witz über Honecker, der Generalsekretär, ist. Grubitz wollte Stigler beruhigen und er manipuliert ihn, er tut, als ob er auch diese Witze erzählen mag, als ob er nicht streng ist, und er sogar nachmacht Honecker. Grubitz ist so überzeugend, dass Stigler sein Witz zu Ende erzählt, obwohl er am Anfang vorsichtiger ist, weil er spricht über den „Genosse Generalsekretär“.
Der Witz geht es um Honecker, der jeden Morgen und jeden Mittag zum Fenster geht und grüβt die Sonne. Am Morgen und am Mittag antwortet die Sonne sehr höflich, aber am Abend, wenn die Sonne im Westen unter geht, beleidigt er Honecker. Die Sonne kann jetzt sagen, was es wirklich über Honecker denkt, weil es im Westen ist, es ist eine Metapher der Situation in der DDR, wenn die Leute die Regierung lieben mussen, aber es ist unfreiwillig. Deshalb ist natürlich der Witz provokatorisch und kritisch, und folglich verboten. Doch lacht Grubitz mit den anderen am Ende des Witzes. Aber es ist nur eine Rolle, weil Grubitz in einer Sekunde ändert. Er beginnt Stigler zu bedrohen, sagt, dass es ist das Ende von seiner Karriere, und gibt zu verstehen, dass es schlimmer sein könnte. Natürlich ist Stigler von Panik ergriffen, aber Grubitz beginnt, wieder zu lachen. Stigler und seine Mitarbeiter sind konfus, wenn Grubitz sagt, dass es alle nur Spaβ war. Sie weiβen nicht, was zu denken, während Grubitz ein anderer Witz über Honecker erzählt.
Aber wenn am Ende des Films sehen wir Stigler arbeiten, in der gleichen Abteilung wie Wiesler, der zurückschalten wurde, verstehen wir, dass es nicht nur Spaβ für Grubitz war.

24 kwietnia 2013
Chcesz robić postępy szybciej?
Dołącz do społeczności uczących się i wypróbuj darmowe ćwiczenia!