Kaori
"Auf Deutsch" oder "in Deutsch". Wie kann man "auf" oder "in" für "Deutsch" verwenden? 1) Ich spreche gern auf(/in) Deutsch. 2) Ich schreibe den Text auf(/in) Deutsch. 3)Das Buch wurde auf(/in) Deutsch geschrieben. 4)Ich sehe den Film in Deutsch. Sind diese Beispiele richtig? Oder welche Präposition ist besser? Was ist der Unterschied zwischen "auf Deutsch" und "in Deutsch"? Haben Sie noch gute Beispiele, um diese Frage zu lösen? Könnte das mir bitte jemand erklären? Danke schön!Noch ein paar Beispiele. Er sende eine Videonachricht auf? fließendem Deutsch. Ich nehme Stunden auf? Deutsch. Wir unterhalten uns auf? gebrochenem Deutsch.
26 gru 2017 04:08
Odpowiedzi · 7
1
1+2) - Ich spreche gern Deutsch/Japanisch/Klartext - Ich singe gern auf Deutsch/Österreichisch/Zuruf ("ich spreche gern auf Deutsch" geht auch, klingt aber so wie "ich fahre gern auf Fahrrädern" - sollte man nur sagen, wenn man das Sprechen sehr betonen möchte: "Ich spreche gern auf Deutsch, aber singen geht nicht") - Ich singe gern in deutscher Sprache/österreichischem Deutsch/schnellem Tempo - Ich singe gern Deutsch/Japanisch/Schlager - Ich sage es/schreibe den Text auf Deutsch/Japanisch/Zuruf - Ich sage es/schreibe den Text in deutscher Sprache/japanischer Sprache/schnellem Tempo 3) - Das Buch wurde auf Deutsch geschrieben - Das Buch wurde in Deutschland geschrieben - Das Buch wurde in deutscher Sprache geschrieben - Es ist ein deutsches Buch 4) - Ich sehe den Film auf Deutsch - Ich sehe den Film in deutscher Sprache - Ich sehe den Film in österreichischem Dialekt - I watch the movie in German - Ich sehe den Film lieber in schlechtem Deutsch als im englischen Original Ich glaube nicht, dass "in Deutsch" wirklich richtig ist, aber es hört sich auch nicht schlimm an, weil es ja auf Englisch "in German" heißt. Ich denke, dass "auf <Sprache>" eine feste Wendung ist, die nicht mehr benutzt werden kann, wenn mehr als nur <Sprache> dem "auf" folgt, darum geht "auf fließendem Deutsch" nicht. Vielleicht so ähnlich, wie man "ich wohne nahe München" sagen kann, aber nicht "ich wohne nahe schönem München". Zusatz: - Er sendet eine Videonachricht auf Deutsch / in fließendem Deutsch - Ich nehme Stunden in Deutsch / Deutschstunden / Stunden in Mathematik / Stunden in Japanisch auf Deutsch (so weit das geht) - Wir unterhalten uns auf Deutsch / in gebrochenem Deutsch Ich hoffe, dass es klarer geworden ist.
27 grudnia 2017
1
Hallo! Du kannst beides sagen. Üblicherweise benutzt du aber “auf Deutsch”.
26 grudnia 2017
Ja auf Deutsch umschalten
4 sierpnia 2023
Danke für den Kommentar. Aber ich meinte nicht nur so. Ich habe bis zum Herbst nur "auf Deutsch" benutzt. Aber ich habe seit kurzem einige Male "in Deutsch" gelesen und "auf" wurde mal "in" korrigiert. Deshalb habe ich diese Frage gestellt.
26 grudnia 2017
Auf deutsch
26 grudnia 2017
Nadal nie znalazłeś/łaś odpowiedzi?
Napisz swoje pytania i pozwól, aby rodzimi użytkownicy języka ci pomogli!