'Homo Faber' bedeutet aus dem Lateinischen 'der schaffende Mensch' oder 'der menschliche Handwerker'.
Der Begriff wird in der philosophischen Anthropologie verwendet, um den modernen Menschen als Erschaffer einer künstlichen und technischen Welt zu charakterisieren.
Tatsächlich erweist sich, Walter Faber, Hauptfigur des Romans, als richtiger Homo Faber, dessen einziger Glaube die Technik ist.
Ich will dir nicht zu viel verraten,da du am Anfang des Buches bist,aber es gibt eine Wendepunkt im Buch ,wo seine Glaube total erschüttert wird und er jedoch an Schicksal zu glauben anfängt, nachdem Technik und Rationalität allgegenwärtig sein Leben geprägt haben.