wann benutzt man "hätte geworden"?
Also, ich weiß nicht, wann man "hatte geworden" oder "sein + geworden" benutzt. Kann jemand mir helfen, diese Struktur zu erklären und Beispiel geben? Ist das Plusquamperfekt, oder? Danke schön für die Hilfe.
"Wäre geworden" ist schon korrekt. "Ich wäre geworden" ist der Konjunktiv II Aktiv im Plusquamperfekt. "Ich bin geworden" ist der Indikativ Aktiv im Perfekt.
Das sind alles verschieden konjugierte Formen von "werden".
Zu "hätte geworden" kann ich dir nur dasselbe wie Eliot sagen. Hätte geworden gibt es in dieser Form nicht.
Allgemein gibt es keine Konstellation aus "hat + werden".
Und zu deiner zweiten Frage - es muss nicht zwingend Plusquamperfekt sein.
Es gibt eine sehr große Konjugationstabelle. Der Plusquamperfekt kommt nur im Indikativ und Konjunktiv II des Verbs vor. Das allerdings gleich dreimal im Aktiv, Vorgangs- und Zustandspassiv.
Indikativ Plusquamperfekt Aktiv:
Ich war geworden
Du warst geworden
Er/Sie/Es war geworden
Wir waren geworden
Ihr wart geworden
Sie waren geworden
Konjunktiv II Plusquamperfekt Aktiv:
Ich wäre geworden
Du wärst/wärest geworden
Er/Sie/Es wäre geworden
Wir wären geworden
Ihr wäret geworden
Sie wären geworden
Indikativ Plusquamperfekt Passiv:
Ich war geworden gewesen
Du warst geworden gewesen
Er/Sie/Es war geworden gewesen
Wir waren geworden gewesen
Ihr wart geworden gewesen
Sie waren geworden gewesen
Konjunktiv II Plusquamperfekt Passiv:
ich wäre geworden gewesen
du wärst/wärest geworden gewesen
er/sie/es wäre geworden gewesen
wir wären geworden gewesen
ihr wäret geworden gewesen
sie wären geworden gewesen
Das war der Zustandspassiv.. Jetzt nochmal der Vorgangspassiv.
Indikativ Plusquamperfekt Passiv:
ich war geworden worden
du warst geworden worden
er/sie/es war geworden worden
wir waren geworden worden
ihr wart geworden worden
sie/Sie waren geworden worden
Konjunktiv II Plusquamperfekt Passiv:
ich wäre geworden worden
du wärst/wärest geworden worden
er/sie/es wäre geworden worden
wir wären geworden worden
ihr wäret geworden worden
sie/Sie wären geworden worden
Das waren speziell alle Konjugationsmöglichkeiten des Verbs "werden" im Plusquamperfekt. Natürlich gilt das alles nochmal für den Präsens, Präteritum, Perfekt und Futur I + II auch.
Allerdings wird vieles davon eher weniger im normalen Sprachgebrauch vorkommen. Das ist pure Grammatik.
December 22, 2011
2
0
0
Hallo,
"sein + geworden" ist perfekt von "werden". Das perfekt von "werden" wird immer mit "sein" und nie mit "haben" gebildet.
Das Plusquamperfekt ist dann "war geworden".
Du kannst z.B. sagen: "Ich bin gestern 30 Jahre alt geworden."
Aber Achtung: Wenn "werden" Hilfsverb beim Passiv ist, heißt es "sein + Partizip Perfekt + worden" und nicht "geworden".
Z.B.: "Das Bier wird getrunken." -> "Das Bier ist getrunken worden."
"Wäre geworden" ist die Möglichkeitsform von "ist geworden".
December 22, 2011
0
0
Still haven’t found your answers?
Write down your questions and let the native speakers help you!