Dana
Welche Silbe in Deutsch ist meistens betont?
Sep 24, 2010 11:16 AM
Answers · 3
1
In einem Satz liegt die Betonung auf dem Wort, das den Sinn des Satzes trägt. In einem Wort liegt die Betonung meistes auf der ersten Silbe. Eine Ausnahme bilden die Wörter, die mit einer Vorsilbe anfangen, die dem Wortstamm vorausgeht. Vorsilben sind z. B. "be-", "ent-", "ge-", "ver-", "zer-" ... Gelegentlich gibt es Wörter, deren Sinn von der Betonung abhängt. Beispiel: "umfahren". Fall 1: "um-" wird als Vorsilbe benutzt. Die Betonung liegt dann auf "fah-". Die Bedeutung ist "mit einem Fahrzeug einen Bogen um etwas machen". Wortstellung/Grammatik im Satz: "Er möchte den Baum umfahren." "Er umfährt den Baum." "Er hat den Baum umfahren." Fall 2: "um-" wird als Teil des Wortstamms betrachtet. Dann ist die Silbe "um-" betont. Die Bedeutung ist "gegen etwas fahren". Wortstellung/Grammatik im Satz: "Er möchte den Baum (nicht) umfahren" "Er fährt den Baum um." "Er hat den Baum umgefahren." Zusammengesetzte Wörter haben mehr als eine betonte Silbe. Die Hauptbetonung liegt dabei gewöhnlich auf dem ersten Wortteil der Zusammensetzung. Fremdwörter behalten meistens die Betonung der Herkunftssprache, das heißt, die können von der Grundregel beliebig abweichen.
September 27, 2010
'Deutsch' hat nur eine Silbe ist damit immer am meisten betont.
September 25, 2010
Das kommt darauf an. (die letzte) Warum fragst du? (die zweitletzte) Je nachdem. (die letzte) Zum groessten Teil kommt die Betonung am Ende eines Satzes. Obwohl Variationen moegich sind, ist es nicht zu empfehlen.
September 24, 2010
Still haven’t found your answers?
Write down your questions and let the native speakers help you!