marmelade
Auslandssemester als Pflicht In der Diskussion über Auslandssemester als Pflicht gibt es zwei unterschiedliche Ansichte. Einige stehen dem Standpunkt, dass ein Auslandssemester die Studierenden aus Deutchland die guten Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt bietet. Auch andere hingegen meinen, dass sich das Studium verlängert wird, wenn die Studierende ein Semester im Ausland machen. Das ist keine gute Idee. Es gibt viele Arugmente für Auslandssemester. Zuerst können die Studierenden gute Erfahrungen sammeln, wenn sie im Ausland studieren. Hinzu kommt, dass man zusätzliche Fremdsprache lernen kann. Fremdsprachenkenntnisse spielt jetzt auch eine wichtige Rolle, wenn man auf dem Arbeitsmarkt ein Job sucht. Man darf nicht vergessen, dass die fremden Kulturen auch interessant sind. Die Studierende während des Studium können auch viele neue Freunden kennen lernen. Natürlich gibt es auch Argumente, die gegen das Auslandssemester sprechen. An erster Stelle kann man nicht in der regelmäßigen Zeit das Studium schaffen, wenn man im Ausland studiert. Noch ein wichtiges Arugument dagegen ist natürlich, wenn man ein Pflichtsemester im Ausland macht, muss man auch viel Geld kosten. D.h: man muss im Ausland eine Wohnung mieten und viele Lebenkosten einstellen. Zudem existiert es auch eine Lebensverhinderung . Man passt die Lebensbedingung beim Essen, Trinken an. Allerdings halte ich Auslandssemester für sinnvoll. Man kann durch diese Erfahrung viele Kenntnisse erlernen. Näturlich ist es eine Chance in der Zukunft auf dem globen Arbeitsmarkt. Auch kann man den Horizont erweitern. Bei uns in China ist Auslandssemester zurzeit sehr beliebt bei Jugendlichen. Viele Studierende möchten im Ausland ein anderes Lebenstil erfahren. Aber einigen hoffen darauf, wenn sie ins Ausland gehen, können sie ihre Eltern vermissen.
4 de mar de 2012 21:59
Correções · 1

Auslandssemester als Pflicht

In der Diskussion über Auslandssemester als Pflicht gibt es zwei unterschiedliche Ansichten.
Einige stehen dem Standpunkt, dass ein Auslandssemester die den Studierenden [Dativ] aus Deutschland die guten Chancen [unspezifischer Plural ohne Artikel] auf dem globalen Arbeitsmarkt bietet. Auch ["auch" ist einschließend/zustimmend, aber es ist ja ein Gegensatz] Aandere hingegen meinen, dass sich das Studium verlängert wird [oder: dass das Studium verlängert wird], wenn die Studierenden ein Semester im Ausland machen [/verbringen]. Das ist keine gute Idee. [Indirekte Rede, es ist immer noch die Meinung der Gegner: Deshalb sei es keine gute Idee.]

Es gibt viele Aruggumente für ein Auslandssemester. Zuerst [/Zunächst] können die Studierenden gute [das Sammeln ist gut, nicht notwendigerweise die Erfahrung, also Adverb] Erfahrungen sammeln, wenn sie im Ausland studieren. Hinzu kommt, dass man zusätzliche ["hinzu kommt" und "zusätzlich" haben die gleiche Bedeutung] eine Fremdsprache lernen kann. Fremdsprachenkenntnisse spielten jetzt auch eine wichtige Rolle, wenn man auf dem Arbeitsmarkt ein Job sucht. Man darf nicht vergessen [/Schließlich darf man nicht vergessen], dass die fremden Kulturen [unspezifischer Plural] auch interessant sind. Die Studierende Wwährend des Studium können die Studierenden auch viele neue Freunden kennen lernen.

Natürlich gibt es auch Argumente, die gegen das Auslandssemester sprechen. An erster Stelle [/Erstens] kann man nicht in der regelmäßigenären [regelmäßig = in festen zeitlichen Abständen: Sie geht in jeder Woche am Montag zum Fussballspielen -> Sie geht regelmäßig zum Fussballspielen] Zeit das Studium schaffen, wenn man im Ausland studiert. Noch ein wichtiges Arugument dagegen ist natürlich, dass es viel Geld kostet, wenn man ein Pflichtsemester im Ausland macht, muss man auch viel Geld kosten. D.h:. man muss im Ausland eine Wohnung mieten und sich auf viele hohe [ist natürlich von dem Land abhängig] Lebenskosten einstellen. Zudem existiert es auch eine Lebensverhinderung . Man passt die Lebensbedingung beim Essen, Trinken an. [Unklar. Vielleicht: Wenn die Lebenskosten zu hoch sind, muss man zudem sein gewohntes Lebensniveau einschränken.]

Allerdings halte ich ein Auslandssemester für sinnvoll. Man kann durch diese Erfahrung viele Kenntnisse erlernen [/gewinnen]. Näatuürlich ist es eine erhöht man Chance in der Zukunft seine Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt. Auch kann man den seinen Horizont erweitern.
Bei uns in China ist ein Auslandssemester zurzeit sehr beliebt bei den Jugendlichen. Viele Studierende möchten im Ausland einen anderesn Lebensstil erfahren. Aber einigen hoffen darauf, dass sie größere Distanz zu ihren Eltern haben werden [direkt und unhöflich: dass sie ihre Eltern loswerden :-)], wenn sie ins Ausland gehen, können sie ihre Eltern vermissen.

 

[Schon ziemlich gut. Bei zwei Nebensätzen, wovon einer ein erklärender mit "dass" und der andere z.B. eine Bedingung mit "wenn" ist, sollte der Satz mit "dass" direkt nach dem Ausdruck stehen, der erklärt wird]

 

5 de março de 2012
Quer progredir mais rápido?
Junte-se a esta comunidade de aprendizagem e experimente exercícios grátis!