Annette-Chinareise
Was bedeutet die Fabel "Die Eiche" von Lessing? was will Lessing ausdrücken? Die Eiche ist gross? Das ist unsinn
28 de mar de 2013 06:58
Respostas · 2
Ich interpretiere die Fabel so: Solange die Eiche lebte, war sie groß, und der Fuchs war klein gegen sie. Nun ist die große (erhabene) Eiche tot, und da fällt es dem Fuchs leicht, dieses auszusprechen und öffentlich anzuerkennen, dass die Eiche (im Vergleich zu ihm) riesengroß war. Seine Aussage klingt wie eine Anerkennung, enthält aber implizit die herabsetzende Aussage beziehungsweise Behauptung, dass er die Eiche nie als besonders groß angesehen hätte. Seine Anerkennung ist in Wirklichkeit eine Schmähung. Übertragen auf die Menschen: Es ist leicht, positiv über Menschen zu reden, die gestürzt sind oder aus sonstigen Gründen (z.B.) nicht mehr in hoher Position sind. Und man gibt sich dadurch den Anschein von Großmut. Tatsächlich steckt aber Neid hinter solchem Großmut. Neid, den man natürlich nie zugeben würde.
28 de março de 2013
Diese Fabel lässt mehrere Interpretationen zu, zum Beispiel: Wenn die Großen fallen, kommen auch die Kleinen zu Schaden (die Eiche erschlägt die Sträucher, die in Ihrem Schutz gewachsen sind) Aus der eigenen Perspektive (der Fuchs), nimmt man die Dinge (Realität) erst war, wenn sie nicht mehr existieren oder zerstört sind (Hätte ich doch nimmermehr gedacht, dass er so groß gewesen wäre ) Die Macht der Natur (der Nordwind fällt die erhabene Eiche) ...
28 de março de 2013
Ainda não encontrou suas respostas?
Escreva suas perguntas e deixe os falantes nativos ajudá-lo!