Julia
Liedertext oder Liedtexte Liebe Freunde, ich bin wieder da. :) Ich versuche neuer Satz, bin neugirig, ob man mein Satz verstehen kann... Herzlichen Dank im Voraus!! :) LG, Julia Satz „Trotzdem erwähnte in den Artikel (/jeweilig mit einem Liedtext) keine bestimmte Melodievorschläge, könnte vermuten lassen, dass diese Liedtexte des Vermaß AA zur Kirchenlieder-Melodie BB gesungen wurden.“ Info In der Zeitung erschiennen einmal pro Woche ein Liedtext. Ich habe Zeitung analysiert und über 100 Liedtext-Artikel gefunden. Die Autoren sind unterschiedlich. Das Vermaß der Liedtexte ist identisch – dieses Vermaß heißt AA. Mögliche passende Melodien heißt Hymnenmelodien BB – BB wurde nach gleicher Vermaßen gruppiert. Zahl der Lieder mit den Namen BB ist viel. Frage 1) Liedertext oder Liedtexte? 2)„könnte vermuten lassen“ ist im wissenschaflichen Gespräch ok? 3) „Diese Liedtexte wurden nach eine Kirchenlieder-Melodie gesungen“ kann man verstehen? Gibt es andere Variationen? z.B. „wurde .. abtestimmt“ ist auch möglich?
8 de mai de 2018 12:24
Respostas · 2
1
Este conteúdo viola nossas Diretrizes da Comunidade.
8 de maio de 2018
1
1) Liedtexte 2) Würde ich im wissenschaftlichen Jargon nicht benutzen; besser: "kann angenommen werden" 3) Verstehen ja. Ich würde sagen: "Die Melodie dieser Lieder ist charakteristisch für Kirchenmusik." Überhaupt würde ich deinen Satz anders formulieren: "Obwohl in dem Artikel keine bestimmten Melodien vorgeschlagen wurden, kann angenommen werden, dass diese Lieder mit dem Versmaß AA in der für Kirchenlieder charakteristischen Melodie BB gesungen wurden."
8 de maio de 2018
Ainda não encontrou suas respostas?
Escreva suas perguntas e deixe os falantes nativos ajudá-lo!