sheep_tk
Groß- und Kleinschreibung von Sprachennamen Obwohl ich Muttersprachler bin, beschäftigt mich seit geraumer Zeit folgende Frage: Wann schreibt man Sprachennamen im Deutschen groß und wann klein? Beispiel: "Das englische Wort für 'Auto' ist 'car'." (Hier "englisch" klein, das ist klar.) "Im Englischen sagt man zu 'Auto' 'car'." (Hier "Englischen" groß, das ist auch klar.) "Auf englisch sagt man zu 'Auto' 'car'." (Hier bin ich schon unsicher.) "Ich spreche englisch." (Klein, würde ich tippen, bin aber nicht sicher.) "Ich spreche gutes Englisch." (Hier groß, das ist wieder klar.) "Ich spreche kein Englisch." (Hier würde ich auch auf groß tippen, bin aber unsicher.) Kann mir jemand sagen, ob meine Beispiele alle richtig sind, und wie die Regel dafür ist? Gegebenenfalls gerne auch mit Unterscheidung zwischen alter und neuer Rechtschreibung.
16 de jan de 2010 14:34
Respostas · 3
"Englisch", "im Englischen", "auf Englisch" und "das Englische" werden immer groß geschrieben. Besonders bei "das Englische" ist das klar. Es ist eine Substantivierung (§ 57). Es geht ein Artikel voraus oder ein Attribut bezieht sich darauf (das/auf/im). Aber das sind nur Regeln. Verlass dich auf dein Gefühl. Das "englische Wort" ist wie "das... grüne Wort" (mir fällt gerade nichts Besseres ein), eine Eigenschaft. Wie ist es? - englisch. Und Eigenschaften (/Adjektive) schreibt man klein.
16 de janeiro de 2010
Hm, eine richtige Regel kenne ich auch nicht, aber wie wäre es mit: Substantive schreibt man groß, ebenso alle substantivisch benutzen Wörter. Dann müsste es in Deinen Beispielen heißen "Ich spreche Englisch." Das würde dann auch besser zu Deinen anderen Beispielen passen: "Ich spreche gutes Englisch." "Ich spreche kein Englisch." Bei "Auf englisch sagt man zu 'Auto' 'car'." bin ich mir ebenfalls unsicher, ich würde es aber eher groß schreiben. Gruß, Rüdiger
16 de janeiro de 2010
Hallo, Auf Englisch sagt man zu 'Auto' 'car'. Ich spreche Englisch." Ich spreche kein Englisch." Wenn "Englisch" ein Nominativ oder Hauptwort ist wird es immer groß geschrieben. Wenn ein Adjektiv wie zum Beispeil bei Das englische Wort für 'Auto' ,wird es dann klein geschrieben.
16 de janeiro de 2010
Ainda não encontrou suas respostas?
Escreva suas perguntas e deixe os falantes nativos ajudá-lo!