Was bedeutet die Redewendung „auf den Fuß treten“?
Zusammenhang: „ Er stand an der Haltestelle...Er schülttelte sich, schluckte. Er trat sich auf den Fuß. Dann nahm er einen Anlauf und saß in der Elektrischen. “
„Er trat sich auf den Fuß.“
Diesen Satz verstehe ich nicht, also ich möchte gern auf eurere Meinungen hören.
Es gibt zwei Möglichkeiten hier:
1.Er blieb an derselben Stelle und trat sich auf einen Fuß mit dem anderem Fuß. (mit Absicht)
2.Er schwankte und trat sich.(unbeabisichtig)
Aus dem Kontext, es scheint, er halte über eine Weile, bevor er stiege in den Bus ein. Aber der Bestimmungsfaktor ist die bedeudung dieses Wort „treten“. Können Sie mir in Einzelheiten erklären?
Abgesehen von dem wortwörtliche Bedeutung, ist „von einem Fuß auf den anderen Fuß treten“ auch eine Redewendung, dass die andere bedeudungen hat?
Vielen Dank im Voraus.