Beide sind einander sehr nah. Der Unterschied besteht aber darin, welche Sprachmittel Sie benutzen, z. B.
1. Wofür interessieren Sie sich?
- Für Politik und Sport.
2. Wofür kaufen Sie so viel ein?
- Für die Party.
3. Wofür arbeiten Sie Tag und Nacht.
- Für die Weltreise.
Also, in solchen Fällen lässt sich das Verb mit einer Präpositionalobjekt ( nämlich mit "für") ergänzen.
Aber:
1. Wozu ist dieses Werkzeug?
- Zum Putzen.
2. Warum musst du eine Sonnenbrille tragen?
- Weil die Sonne zu stark ist.(Grund)
3. Wozu trägst du eine Sonnenbrille?
- Um meine Augen vor Sonnenstrahlen zu schützen.(Zweck)