Walter
hätten, möchten und würden Haben die sätze gleiche Bedeutung? 1. Ich hätte gern Kaffee. 2. Ich möchte Kaffee (trinken). 3. Ich würde gern Kaffee trinken
18 февр. 2013 г., 12:42
Ответы · 2
1
Die Grundbedeutung, dass die Person sich einen Kaffee wuenscht, ist in allen 3 Sätzen gleich. Die exakten Bedeutungen liegen nah beieinander und wahrscheinlich kommt es dabei ein wenig auf die Interpretation an, die von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Dir kommt es hauptsächlich auf die 3 Verben an, oder? Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Vielleicht ist dir aber aufgefallen, dass möchten kein gern benötigt, hätte und würde aber gern benötigen und dass alle drei einen Wunsch ausdrücken. ich meine wenn man von den exakten Unterschieden absieht: "möchte gern"="möchte"="hätte gern"="würde gern" aber "möchte"nicht="hätte"nicht="würde" . "hätten" kommt von "haben". "gern hätten" bedeutet, dass man sich wünscht etwas zu haben, bzw. zu besitzen. "würden" kommt von "werden". Es ist "werden unter bestimmten Bedingungen". Es drückt eine Bereitschaft aus. "würden" bedeutet, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind dann "wird" man bereit sein etwas zu tun. z.B. Wenn ich könnte, dann würde ich es tun. Unter der Bedingung, dass die Person es kann (Wenn ich es könnte) d.h. falls die Bedingung erfüllt ist, dass sie es kann, dann wird (dann würde ich es tun.) sie es tun. "möchte" ist am direktesten. "würde gern" drückt die selbst Bedeutung durch eine Bereitschaft aus die man gern erbringt. 1. Ich hätte gern Kaffee. Die Person wünscht sich einen Kaffee zu haben. 2.a Ich möchte Kaffee. Die Person will einen Kaffee. Hat auch eine auswählende Bedeutung. Falls es noch Tee oder sonstiges gibt, heisst der Satz, dass die Person Kaffee auswählt. 2.b Ich möchte Kaffee trinken. Präzisiert lediglich den vorigen Satz. 3. Ich würde gern Kaffee trinken. Falls es Kaffee gäbe, dann würde die Person ihn trinken. (Bereitschaft) Sie würde den Kaffee sogar gerne trinken (mehr als eine Bereitschaft, eine Bereitschaft die die Person gerne tut. Der Wunsch es zu tun) Also, ich merke, dass ich mich in zu komplizierten Gedanken verstrickt hab. Ich hoffe du kannst trotzdem davon lernen. Ich geb noch andere Beispiele. 1. Ich hätte gern ein Auto. Wenn Ich ein Auto hätte, dann wäre das super. Ich wünsche mir eins zu haben. 2. Ich möchte ein Auto. Ich will ein Auto. Ich wünsch mir eins zu haben. 3. Ich würde gern ein Auto haben. Wenn ich ein Auto haben könnte, dann würde ich es annehmen, und zwar gerne, weil ich es mir wünsche.
20 февраля 2013 г.
Все еще не нашли ответы?
Напишите свои вопросы, и пусть вам помогут носители языка!