Groß- und Kleinschreibung von Sprachennamen
Obwohl ich Muttersprachler bin, beschäftigt mich seit geraumer Zeit folgende Frage: Wann schreibt man Sprachennamen im Deutschen groß und wann klein?
Beispiel:
"Das englische Wort für 'Auto' ist 'car'." (Hier "englisch" klein, das ist klar.)
"Im Englischen sagt man zu 'Auto' 'car'." (Hier "Englischen" groß, das ist auch klar.)
"Auf englisch sagt man zu 'Auto' 'car'." (Hier bin ich schon unsicher.)
"Ich spreche englisch." (Klein, würde ich tippen, bin aber nicht sicher.)
"Ich spreche gutes Englisch." (Hier groß, das ist wieder klar.)
"Ich spreche kein Englisch." (Hier würde ich auch auf groß tippen, bin aber unsicher.)
Kann mir jemand sagen, ob meine Beispiele alle richtig sind, und wie die Regel dafür ist? Gegebenenfalls gerne auch mit Unterscheidung zwischen alter und neuer Rechtschreibung.