In Süddeutschland ist es üblich laufen statt gehen zu verwenden. Auch im Duden stehen unter anderem als Bedeutungen für laufen "gehen", "sich zu Fuß fortbewegen", "eine bestimmte Strecke gehend zurücklegen". Alex' Beispiele sind für mich ganz normal.
Das laufen und gehen synonym verwendet werden können, scheint auch andere zu verwirren:
http://www.neue-rechtschreibung.net/2011/07/15/gehen-oder-laufen-das-ist-hier-die-frage/.
Laufen - In Germany this verb - as far as I have understood it - is used as well for going. Ich lauf mal in das Geschaeft. Ich lauf mal nach oben. It did not indicate that he would actually run. In Austria we would not use such a construction, laufen would mean 'to run'.
Rennen - This really is running.
Gehen - very general term for moving form A to B, but not running, normal speed.
take a walk - einen Spaziergang machen;
Regarding the difference between go and walk: context is everything! There would be other words like schlendern (strolling), etc.
Habe eben erst hier nachgelesen.
Miriam und Alex,
ich habe im Grunde nichts anderes gesagt als ihr auch: Es gibt regionale Unterschiede! Die Möglichkeit, dass diese Ausdrucksweise "andernorts" üblich ist, hatte ich ja ausdrücklich eingeräumt.
(Aus deinem ersten Beitrag wird dies für mich übrigens nicht deutlich, Alex, du sprichst hier von Deutschland, erst in deinem zweiten Beitrag relativierst du deine Aussage dahingehend, dass es regionale Unterschiede gibt.)