Das warme Wetter (korrektigieren [Lateinisch: corrigere, correctum, correcturus -> Deutsch: korrigieren, Korrektur] Sie bitte)
Einer meiner englischen Freunde sagte [Hauptsatz, Verb an zweiter Stelle] mir sagte, dass man das Wetter unendlich besprechen kann [/dass man unendlich lange über das Wetter reden kann]. Heute wollte ich gerade [/also] über das Wetter reden.
Ich bin sehr froh darüber, dass in meiner Stadt das warme Wetter endlich festgestellt wurde [/dass meine Stadt endlich warmes Wetter bekommen hat]. Heute ist es warm und sonnig. Die Temperatur in Selenograd (meiner Stadt [= in meiner Stadt, der Fall wird beibehalten]) ist 22 Grand über Null. Hoffentlich wird sie nicht sinken. Heute Morgen spazierte ich [/ging ich spazieren, "spazieren gehen"]. Ich sah die Mädchen, die Sommerkleidenr traugen [sah -> Imperfekt, Zeit nicht wechseln], und die Jungen, die die kurze Hosen und die T-Shirts traugen. Alle Passanten waren guten Mutes [veraltet. /waren gut gelaunt/waren in guter Stimmung], und es [/das] wasr nicht verwunderlich, weil kein Wölkchen den Himmel trübte [= literarisch, neutral: am Himmel war]. Viele Menschen fuhren die Fahrräder Fahrrad [fester Ausdruck "Fahrrad fahren", "Auto fahren", usw.] oder liefen Rollschuleh, und beim Fluss in der Nähe von meiner Universität spielte die Jugend [veraltet. /spielten Jugendliche] den Volleyball [Sportarten ohne Artikel]. Ich wollte auch mit ihnen den Volleyball auch spielen, aber ich hatte keine Zeit. Leider, ["englisches Komma", hier steht im Deutschen nie ein Komma] muss ich mich heute auf die morgige [veraltet/literarisch, /auf die Prüfung morgen] Prüfung vorbereiten. Aber nach der Prüfung kann ich soviel spielen, wie viel ich will.
Vielen Dank für Ihre Korrekturen!
[Alles gut verständlich.]