So ist die Umgangssprache. Es sind Redewendungen. Die richtigen Lösungen passen einfach besser. ("einfach" ist hier auch so ein Begriff, der nicht "unkompliziert /leicht" bedeutet, sondern gut mit "besser" zusammenpasst.)
1. unbedingt: dringend /wichtig /eilig
"...ich muss mich jedenfalls wieder melden..." klingt nicht stark genug. Es ist ungenau.
2. (ganz) schön: sehr /viel, wie Englisch: quite complicated /pretty tricky
"...ganz sehr kompliziert..." klingt zu einfach. Ein Kind mit wenig Sprachpraxis würde das auch so sagen (/ausdrücken). Man kann diese Bedeutung gut verstehen, aber es klingt irgendwie... fremd.
Das muss man zusammen lernen. Oft lesen oder hören. Dann kannst du solche Ausdrücke mit mehr Sicherheit benutzen. Und du wirst immer besser. ("Immer besser" ist auch so ein deutscher Ausdruck für "besser und besser". Aber das würde wie eine direkte Übersetzung aus dem Englischen klingen.)
("ein paar Fragen". "Paar" schreibt man nur groß, wenn man "zwei" (一双) Elemente meint, die zusammen gehören. Ein Paar Schuhe. Ein Paar (Ehepaar). Klein geschrieben bedeutet es "mehrere". Also.. eigentlich hast du es richtig geschrieben, weil du genau zwei Fragen hast.)