kiko.rotterdam
Grafikbeschreibung über Thema „Sprachreisen“ – HELFEN SIE MIR BITTE !!!!! Betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre, so kann man feststellen, dass immer mehr Deutsche neuere Fremdsprache lernen möchten. Jeder von Ihnen hat eine große Auswahl (von dem Ferienkurs mit wenigen Unterrichtsstunden bis zum Intensivkurs mit einer 40-Stunden Woche), die der Nachfrage entsprechen. Einen genauen Überblick über Sprachreisen bieten die nachfolgenden Grafiken. Das Säulendiagramm mit dem Titel „Reisend lernen“ gibt zum Thema „Fremdsprache im Ausland lernen“ interessante Information. Denn es stellt dar, dass die Verteilung der deutschen Touristen unter Ländern wie Großbritannien, Malta, USA, Spanien, Italien ungleichmäßig ist und meistens von der Müttersprache des Lands abhängig ist. Die zweite Grafik ist ein Kreisdiagramm, die der Anteil der Deutsche zeigt, die Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch gewählt haben, im Ausland zu lernen. Die Informationen, die in beiden Grafiken benutzt werden, stammen aus 2005 von FDSV. Alle Angabe werden in Prozent gemacht. Also, Spitzenreiter ist Englisch, die vom 73% Prozent der Studierenden in solchen Ländern, wie Großbritannien (29% im Verhältnis zu allen Touristen), Malta (27%), USA (5%) und etc. gelernt wird. Die Sprachschulen in anderen Staaten (Irland, Kanada, Südafrika, Australien und Neuseeland) sind nicht so populär. An zweiter Stelle folgt Spanisch mit 14%. Menschen vorziehen sie in Spanien (9%) zu lernen. Auch besuchen Leute mit diesem Ziel Lateinamerika. In der Mitte befindet sich Französisch, die nur in Frankreich (9%) man lernen kann. An letzter Stelle liegt Italienisch (4%). Zusammenfassend kann man sagen, dass die Sprache, die am meisten in der heutigen Welt bzw. Arbeitswelt benutzt wird, hat einer Vorteil. Bemerkenswert ist, dass der Anteil der Leute, die Englisch studieren, ist extrem hoch. Darum braucht man sich nicht zu wundern, dass Großbritannien und Malta an den erste und zweite Plätze stehen.
21 Tem 2015 17:02
Düzeltmeler · 2

Grafikbeschreibung zum (/über das) Thema „Sprachreisen“ – HELFEN SIE MIR BITTE !!!!!

Betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre, so kann man feststellen, dass immer mehr Deutsche neuere eine (moderne /weitere) Fremdsprache lernen möchten. Jeder von ihnen hat eine große Auswahl (vom dem Ferienkurs mit wenigen Unterrichtsstunden bis zum Intensivkurs mit einer 40-Stunden-Woche), die der Nachfrage entsprechen. 

Einen genauen Überblick über Sprachreisen bieten die nachfolgenden Grafiken.

Das Säulendiagramm mit dem Titel „Reisend lernen“ gibt zum Thema „Fremdsprache(n) (/eine Fremdsprache) im Ausland lernen“ interessante Informationen. Denn es stellt dar, dass die Verteilung der deutschen Touristen unter Ländern wie Großbritannien, Malta, USA, Spanien, und Italien ungleichmäßig ist und meistens von der Muttersprache des Lands abhängig ist.


Die zweite Grafik ist ein Kreisdiagramm, die das den Anteil der Deutschen zeigt, die Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch gewählt haben, im Ausland zu lernen.

Die Informationen, die in beiden Grafiken benutzt werden, stammen aus 2005 von FDSV. Alle Angaben werden in Prozent gemacht.

Also, Spitzenreiter ist Englisch, die das von 73_% (/von 73 Prozent) der Studierenden in solchen Ländern, wie Großbritannien (29_% im Verhältnis zu allen (Sprach-)Touristen), Malta (27_%), USA (5_%) (und) etc. gelernt wird. Die Sprachschulen in anderen Staaten (Irland, Kanada, Südafrika, Australien und Neuseeland) sind nicht so populär. An zweiter Stelle folgt Spanisch mit 14_%. Die Menschen vorziehen vor, es sie in Spanien (9_%) zu lernen. Auch besuchen Leute mit diesem Ziel Lateinamerika. In der Mitte befindet sich Französisch, die das man nur in Frankreich (9_%) man lernen kann. An letzter Stelle liegt Italienisch (4_%).

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Sprache, die am meisten in der heutigen Welt bzw. Arbeitswelt benutzt wird, hat einen Vorteil hat. Bemerkenswert ist, dass der Anteil der Leute, die Englisch studieren lernen, ist extrem hoch ist. Darum braucht man sich nicht zu wundern, dass Großbritannien und Malta an (/auf) den ersten (/den ersten beiden) und zweite Plätzen (/auf dem (/am) ersten und zweiten Platz) stehen.

22 Temmuz 2015
Daha hızlı mı ilerlemek istiyorsun?
Bu öğrenme topluluğuna katıl ve ücretsiz alıştırmaları dene!