Arabische Wörter haben im Laufe der Geschichte ihren Weg in den deutschen Wortschatz gefunden, da es eine lange Handels- und Kulturbeziehung zwischen der arabischen Welt und Europa gab. Zudem hat die arabische Wissenschaft und Philosophie einen großen Einfluss auf Europa gehabt, was sich auch in der Übernahme von arabischen Fachbegriffen und Wörtern widerspiegelt. Heutzutage sind viele dieser Wörter fest im deutschen Sprachgebrauch verankert und zeigen die sprachliche Vielfalt und Bereicherung, die durch den Austausch von Wissen und Kultur entstehen kann.
Überblick. Warum sind die Sprachen verbunden?
Woher kommen arabische Wörter im Deutschen?
Arabische Wörter haben im Laufe der Geschichte einen erheblichen Einfluss auf die deutsche Sprache ausgeübt. Die meisten dieser Wörter kamen auf unterschiedlichen Wegen ins Deutsche, darunter durch Handel und Einwanderung. Andere arabische Wörter fanden ihren Weg in die deutsche Sprache, weil die arabische Kultur in bestimmten Bereichen der Wissenschaft und Kunst eine führende Rolle spielte.
Durch den Handel mit der arabischen Welt wurden viele arabische Wörter in den deutschen Wortschatz eingeführt. Beispielsweise stammen Wörter wie “Kaffee“, “Zucker“, “Sumach” und “Sesam” aus dem Arabischen. Auch viele Gewürze wie “Kardamom“, “Kurkuma“, “Paprika” und “Safran” sind arabischen Ursprungs. Selbst in der Architektur finden sich arabische Wörter, wie “Mihrab“, das den Gebetsnischen in Moscheen entspricht.
Neben Handel und Einwanderung haben auch andere Bereiche der Kultur, insbesondere die Wissenschaft und Technologie, arabische Wörter in den deutschen Wortschatz eingebracht. Wörter wie “Algebra“, “Algorithmus“, “Azimut” und “Zahl” haben ihren Ursprung im Arabischen. Auch in der Medizin finden sich arabische Wörter wie “Alkohol“, “Quarantäne“, “Sirup” und “Zitrone“.
Ein weiteres Beispiel für den Einfluss arabischer Wörter im Deutschen sind Begriffe aus der Kunst und Literatur. Das Gedicht “Tausend und eine Nacht“, auch bekannt als “Arabische Nächte”, hat viele arabischstämmige Wörter in den deutschen Wortschatz eingeführt. Wörter wie “Haremsdame“, “Kalif” und “Visir” sind nur einige Beispiele für arabischstämmige Wörter, die sich in der deutschen Sprache etabliert haben.
Insgesamt haben arabische Wörter im Deutschen einen bedeutenden Einfluss auf den Wortschatz ausgeübt. Viele dieser Wörter sind heute fester Bestandteil der deutschen Sprache und werden von Sprechern als selbstverständlich angesehen. Indem wir uns mit der Geschichte dieser Wörter befassen, können wir ein besseres Verständnis für die arabische Kultur und ihren Einfluss auf die deutsche Sprache entwickeln.
Die bekanntesten arabischen Wörter im deutschen Wortschatz sind
- Kaffee – قهوة (qahwa)
ein belebendes Getränk aus gerösteten Kaffeebohnen
- Zucker – سكر (sukkar)
eine süße, kristalline Substanz, die in vielen Lebensmitteln und Getränken verwendet wird
- Algebra – الجبر (al-jabr)
ein Zweig der Mathematik, der sich mit Gleichungen und Unbekannten beschäftigt
- Algorithmus – الخوارزمي (al-khawārizmī)
eine präzise Abfolge von Schritten zur Lösung eines Problems
- Azimut – السمت (as-samt)
ein Begriff aus der Astronomie, der den Winkel zwischen einer Richtung und dem geografischen Norden angibt
- Sirup – شراب (sharab)
eine Flüssigkeit aus Zucker und Wasser, die oft als Süßungsmittel verwendet wird
- Safran – زعفران (za’faran)
ein Gewürz, das aus den getrockneten Stempeln der Krokusblüte gewonnen wird
- Harem – حرم (haram)
ein abgeschlossener Bereich in einem Haus oder Palast, in dem Frauen leben
- Zitrone – ليمون (laymun)
eine saure Zitrusfrucht, die häufig in der Küche verwendet wird
- Jasmin – ياسمين (yasmin)
eine duftende Blume, die oft in Parfums und Tees verwendet wird
Diese Wörter haben alle ihren Ursprung im Arabischen und haben im Laufe der Zeit ihren Platz im deutschen Wortschatz gefunden. Einige der Wörter sind auch in anderen Sprachen weit verbreitet, da sie im Laufe der Jahrhunderte über Handel und Kultur aus der arabischen Welt in andere Teile der Welt gelangt sind.
Möchtest du deine Kenntnisse der arabischen Sprache verbessern und die arabische Kultur besser verstehen? Dann buche jetzt eine Unterrichtsstunde auf italki mit einem muttersprachlichen Lehrer und erlebe eine individuelle und effektive Lernumgebung, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Finden Sie Ihre perfekte Lehrkraft
Bei italki finden Sie Ihre Arabisch-Nachhilfelehrkraft unter qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften. Erleben Sie jetzt eine exzellente Sprachlernreise!
Buchen Sie eine ProbestundeWissenschaft und Medizin
Arabische Wörter haben nicht nur im alltäglichen Sprachgebrauch im Deutschen Eingang gefunden, sondern auch in Fachbereichen wie der Wissenschaft und Medizin. Die Araber haben im Mittelalter bahnbrechende Fortschritte in vielen Wissenschaftsbereichen gemacht, wie der Mathematik, Astronomie, Chemie und Medizin. Viele dieser Erkenntnisse wurden später ins Lateinische übersetzt und von europäischen Gelehrten übernommen.
Einige der bekanntesten arabischen Wörter in der Medizin sind beispielsweise “Alkohol“ (Al-kohl), “Alkali” (Al-qalīy), “Aluminium” (Al-fahl), “Zitrone” (Laimun), “Sirup” (Sharāb) oder “Quarantäne” (Qarantīn).
Auch in der Chemie findet man viele arabischstämmige Begriffe, wie “Alkohol” (Al-kohl), “Alchemie” (Al-kīmīā) oder “Aldehyd” (Al-dihydrat). Diese Begriffe zeugen von der bedeutenden Rolle, die die arabische Wissenschaft in der Geschichte der Menschheit gespielt hat.
Heute sind viele dieser Begriffe fester Bestandteil des deutschen Wortschatzes und zeigen, wie sehr die arabische Kultur auch in den Fachbereichen der Wissenschaft und Medizin die europäische Geschichte geprägt hat.
Arabisch und Latein. Alles verbunden? Herkunft der Schrift.
Arabisch und Latein sind eng miteinander verbunden, da beide Schriftsysteme auf das griechische Alphabet zurückgehen. Während das Lateinische im Westen Europas dominierend wurde, hat sich das Arabische in vielen Teilen des Nahen Ostens und Nordafrikas durchgesetzt.
Die arabische Schrift entstand im 4. Jahrhundert und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Schriften der Welt entwickelt. Die Schriftzeichen werden von rechts nach links geschrieben und sind in der Regel miteinander verbunden, wobei es jedoch einige Ausnahmen gibt. Die arabische Schrift hat auch außerhalb des arabischen Sprachraums Verwendung gefunden, wie beispielsweise in Persien, Afghanistan, Pakistan und Indonesien.
Tipps um mit Arabisch zu beginnen
Hier sind drei Tipps, wie Anfänger mit dem Lernen von Deutsch und dann Arabisch beginnen können:
- Baue einen soliden Grundwortschatz auf. Lerne zuerst die wichtigsten Wörter und Sätze, die du im Alltag brauchst, wie zum Beispiel Grüßen, Vorstellen oder Bestellen. Es gibt viele Ressourcen online, um mit einem Grundwortschatz zu beginnen.
- Nutze Sprachlern-Apps und Online-Kurse. Es gibt viele kostenlose oder kostengünstige Sprachlern-Apps und Online-Kurse, die Anfänger unterstützen können, indem sie ein strukturiertes Lernumfeld bieten, das auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten ist.
- Verbinde dich mit Muttersprachlern. Sprachpartner oder Tandempartner sind eine großartige Möglichkeit, um die Sprache aktiv zu üben und in Kontakt mit der Kultur zu kommen. Auf unserer Plattformen italki kann man sich mit Muttersprachlern aus der ganzen Welt verbinden.
Finden Sie Ihre perfekte Lehrkraft
Bei italki finden Sie Ihre Arabisch-Nachhilfelehrkraft unter qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften. Erleben Sie jetzt eine exzellente Sprachlernreise!
Buchen Sie eine Probestunde3 Buchempfehlungen für Teenanger für arabische Wörter im Deutschen
Hier sind drei gute arabische Bücher für Teenager:
- “Das Mädchen und der Löwe” von Hoda Barakat. Es ist eine berührende Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Überwindung von Vorurteilen.
- “Die Abenteuer von Ibn Battuta” von Fatima Sharafeddine. Das Buch erzählt die Geschichten des berühmten Reisenden Ibn Battuta und seine Entdeckungen auf seinen Reisen.
- “Der Dieb von Bagdad” von Iman Humaydan. Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen Diebes und seiner Abenteuer im alten Bagdad. Es ist eine unterhaltsame und spannende Lektüre für Teenager.
Möchten Sie auf italki eine Sprache lernen?
Hier sind die besten Ressourcen für Sie!