Ich sehe es etwas anders,
Ich stimme dem Teil betreffend "Sachsen" zu.
Die (Westlichen ) Bundesländer in der heutigen Form , sowie ihre Namen und Hauptstädte endstanden aus den Besatzungszonen der westlichen Allierten.
Also nach dem zweiten Weltkrieg. Historische Strukturen wurden dabei als grobes Vorbild genommen. Das Ziel war die unübersichtlichen Strukturen zu militärisch verwalteten Gebieten von nahezugleicher Größe zusammenzufassen.
Zum Beispiel : Baden und Würthenberg und einige mehr wurden zu Baden-Würthenberg
Schleswig und Holstein und alles irgendwie nahe liegende wurden zu Schleswig-Holstein.
Im Norden Deutschland gab es keinen historisch verwurzelten dominierendes
Land. Hannover, Oldenburg und Braunschweig als Städte , Hamburg und Bremen als Hafenstädte. Das Gebiet selbst wurde vor 1866 von den Preußen regiert , die kommen aber gar nicht von hier sondern aus Brandenburg.
Die Allierten sind sich schnell einig alles im Norden zu einem Land zusammen zufassen , unter der Kontrolle der Engländer. Ausser Bremen das wollen die Amerikaner als Hafen. Und Sie geben dem neuen Land einen Namen, Niedersachen , geografisch betrachtet unterhalb von Sachsen.
Ich persönlich finde den Namen sehr unpassend , aber nach mehr als 50 Jahren haben sich die Menschen dran gewöhnt. Ich komme jedenfalls aus Norddeutschland.