vthonghsb
deutsche Grammatik, das modal Partizip Habe ich modales Partizip gelernt aber nicht so gut verstehen, die Behauptung mit sollen/wollen. 1. z.B. in der Vergangenheit wie unterschiedt: Sie will ein Fußballspiel gesehen haben. und Sie hat ein Fußballspiel sehen haben. 2. sollen und wollen Er soll in der Prüfung alles gekonnt haben. und Er will in der Prüfung alles gekonnt haben. 3.diese Beispiele sind richtig? Ihr wollt am Abschiedparty vielen Wein getrunken haben. Das Haus soll letztes Jahr vor dem Olympic gebaut worden sein. Danke für die Antworten.Schuldigung, die erste Frage(oder z.B.) ist: "Sie hat ein Fußballspiel sehen wollen." Und diese Frage ich dachte missvertand nicht modales Partizip sondern Subjektive Bedeutung der Modalverben, Behauptung ausdrücken. Danke
2011年7月19日 17:02
解答 · 5
3
Ich verstehe die Frage nicht gut. Ich beschreibe die Bedeutung mal mit anderen Worten. War das die Frage? Sie will ein Fußballspiel gesehen haben. = Sie sagt, dass sie ein Fußballspiel gesehen hat, aber vielleicht stimmt es nicht. Sie hat ein Fußballspiel sehen wollen. = Sie wollte gerne ein Fußballspiel sehen. Er soll in der Prüfung alles gekonnt haben = Jemand anders sagt über ihn, dass er in der Prüfung alles gekonnt hat. Er will in der Prüfung alles gekonnt haben. = Er selbst sagt, dass er in der Prüfung alles gekonnt hat, aber vielleicht stimmt das nicht. Ihr wollt an der Abschiedsparty viel Wein getrunken haben. = Ihr sagt, dass ihr an der Abschiedsparty viel Wein getrunken hat, aber vielleicht stimmt es nicht. Das Haus soll letztes Jahr vor den Olympischen Spielen gebaut worden sein. = Man sagt, dass dieses Haus letztes Jahr vor den Olympischen Spielen gebaut worden ist.
2011年7月19日
1
Es tut mir Leid, aber keiner ist richtig. Ich glaube, Sie wollen den Prasens(mit Umlaut) Perfekt benutzen, nicht wahr? Wenn, das ist nicht, was Sie tun wollen, Sagen Sie mir, wonach Sie fragen. 1.Sie hat ein Fußballspiel gesehen wollen. Sie hat ein Fußballspiel gesehen. 2.Er hatte(mit Umlaut ubers a) in der Prüfung alles konnen(mit Umlaut) sollen. "Er hat in der Prüfung alles konnen(mit Umlaut) wollen." <Dieser Satz ergibt keinen Sinn meiner Meinung nach. 3.Ihr habt am Abschiedparty vielen Wein trinken wollen. Das Haus hatte(mit Umlaut) letztes Jahr vor dem Olympic gebaut werden sollen.
2011年7月19日
1. z.B. in der Vergangenheit wie unterschiedt: Sie will ein Fußballspiel gesehen haben. --- RICHTIG Sie hat ein Fußballspiel sehen haben. --- FALSCH 2. sollen und wollen Er soll in der Prüfung alles gekonnt haben. --- RICHTIG Er will in der Prüfung alles gekonnt haben. --- RICHTIG 3.diese Beispiele sind richtig? Ihr wollt am Abschiedparty vielen Wein getrunken haben. --- UNSINNIG (grammatsich richtig) Das Haus soll letztes Jahr vor dem Olympic gebaut worden sein. --- RICHTIG "Sie hat ein Fußballspiel sehen wollen." Hier is eine besondere Regel auf deutsch, die du einfach lernen musst. In solchen Fällen wird der Partizip nicht benütz, sondern das Infinitv! Aehnlich: Er hat es vertig machen sollen. Du hättest es besser verstehen können. Es ist mit allen Modalen ähnlich Ich bin geraubt worden. (Hier fällt nur das "ge" weg!)
2011年7月19日
還沒找到你要的答案嗎?
寫下你的問題,讓母語者來幫助你!