Der Ansatz ist, wo man ansetzt. Es ist ein Wort aus dem Feld der Technik. Wenn du z.B. ein Brötchen hast, wäre ein guter Ansatzpunkt es zu bearbeiten mit einem geeigneten Messer entlang der horizontalen Mittellinie. Wenn du dazu aber Gäste hast, dann vielleicht besser entlang mehrerer Querlinien der Mittellinie.
Im ersten Fall entstehen zwei gut bestreichbare Hälften, im zweiten mehrere kleine Scheiben.
Bei deinem Beispiel setzt man im Deutschunterricht bei Unterschieden oder Gemeinsamkeiten zwischen Kulturen an, z.B anstelle eines (wie auch immer gearteten) mathematischen oder musikalischen Ansatzes.