Grundsätzlich hat domasla recht.
"moin", oder "moin,moin" wird inzwischen nicht mehr tageszeitabhängig gebraucht.
Es kommt aber tatsächlich ursprünglich vom Wort "Morgen" (morning).
Moin ist die plattdeutsche (norddeutsche) dialektale Form von Morgen. Auch um hochdeutschen sagt man oft nur "Morgen!" als Begrüßung in der früh, statt "Guten Morgen".
Der plattdeutsche Dialekt ist in seiner Ausprache dem Englischen, das ja mit dem Deutschen verwandt ist, teils recht ähnlich.
so wurde aus "Morgen" "moin".
Aber eine Warnung. Sag nicht "moin" oder "moin,moin" in Süddeutschland, bzw. schon gar nicht in Bayern! In Bayern gibt es eine zwar nicht aggressive aber doch vorhandene Aversion gegen "Preußen" (alle Deutschen die nördlich von Bayern wohnen). Oder nennen wir es einfach ein sehr deutliches Überlegenheitsgefühl.
Wenn du nicht "Saupreiß" oder als "Zuagroaster" genannt werden willst, oder dich nicht ständig darauf hinweisen lassen willst, dass wir in Bayern sind, dann sag Lieber: "Grüß Gott." oder neutral "Hallo"