Interpretation der Kurzgeschichte Das Brot
Die Erzählung mit dem Titel ,,Das Brot“ von Wolfgang Borchert geht es um die hauptsächlich in der Küche passierte Geschichte eines Ehrpaars. Der man sucht aus Hunger in der spät Nacht um halb drei heimlich in der Küche Brot und gleichzeitig lügt er seine Frau. Nach der ersten Lektüre hatte ich den Eindruck, dass die Familie in Nahrungsnot gerät
Die ganze Text geliedert sich in drei Sinnanschnitt. Im ersten Sinnabschnitt werden die Wahrnehmungen von der Frau des Geräuschs und seines Mannes in der Küche geschildert. Die Frau wachte ohne Grund nachts um drei Uhr auf . Sie hörte ein Geräusch aus der Küche und fand sein Mann, der neben ihr schlief, ist geschwunden. In der Küche treffen sie sich. Und auf dem sauberen Tisch hat die Frau Brotkrümel gesehen. Die Fliesen fühlt ihr kalt und sie sah vor dem Teller weg. Ist die Fliesen tatsächlich so kalt , ärgert sie sich über seinen Mann?
Im zweiten Sinnabschnitt zeigt das Gespräch in der Küche und im Bett zwischen der Mann und die Frau . Dazwischen wiederholen sie immer wieder die gleiche Sätze,dass das Geräusch draußen kommt. Die Frau entlarvt ihn aber nicht .Obwohl ihr Wort wiest es nicht auf ,aber ihre Handlung verrät ihr. Sie Stellte den Teller vom Tisch und schnippte die Krümel von der Decke und räumt den Tisch auf, sie können das völlig nicht vor Augen seines Mann tun. Aber sie tut es. Auch sie dachten, dass sein Gegenseite im Hemd ziemlich alt aus sieht. Die Frau drängt sein Mann so bald wie möglich ins Bett . Einerseits kümmert sie sich um die Gesund seines Mannes, denn er barfuß war, anderseits tragt sie die Lüge nicht,das kann der Sazt zeigen:Sie sah ihn nicht an ,weil sie nicht ertragen konnte, dass er log. Dass er log,nachdem sie neununddreißig Jahre verheiratet waren. Aber sie selbst lügt auch. Nachdem sie das Licht ausgemacht hat, tappten sie sich beide über den dunklen Korridor zum Schlafzimmer. Und inm Bett sagen sie so, als sie schon halb im Schlaf wären.Von ,Aber sie merkt,dass die Stimme seines Mannes unecht klang, wenn er log‘ wissen wir , dass sein Mann ihr oft lügt, und die Beziehungen zwischen die beide ist unharmonisch. Nach vielen Minuten im Bett hört sie, dass er leise und vorsichtig kaut.
Im dritten Abschnitt schreibt die Frau ,die an nächsten Abend eins seines Brot aus Ausrede ihr Mann gibst. Sie sagt , dass abends sie das Brot nicht gut vertragt. sein Mann beugt sich tief über den Teller. Er tut es bestimmt aus Verlehenheit. Die Frau tut so, erst nach gestern Nacht sein Mann Brot stiehlt, sonst merkt sie nicht, dass sein Mann drei Scheibe Brot nicht vor kommt.
Wie die Geschichte ausgeht, bleibt offen.