Reiss
Was ist der Unterschied zwischen "sich(Dat.) ansehen" und "ansehen" ohne "sich"? Z.B. Ich schaue mir jetzt den Fernseher. Ich glaube, dass man das ohne "mir" sagen kann und dieselbe Bedeutung erreichen. Also, gibt es dazwischen einen Unterscheid oder ist es einfach persönlicher oder/und eine Erläuterung der Tatsache, dass man etwas anschaut? Zweitens, kann man das Unteres sagen? Nämlich, ich bemerkte seit Kurzem, dass Deutsch, obgleich irregulär schrieb, viel Information vor einem Pro/Nomen erlaubt. Ich sah das viele Male, wenn ich ein Strategiespiel zockte. Ein persönlich geschriebenes und möglich bedürftiges Korrekturen Textstück beziehend sich auf eine Grammatik befähigende Sache.
2016年5月25日 01:57
回答 · 6
Der Fernseher ist das Gerät. Den möchte man eigentlich nicht anschauen. Korrekt ist: ich sehe fern. (kein 'mir'). Aber ich sehe (mir) einen Film an. Hier geht beides, mit oder ohne 'mir', eigentlich gibt es keinen Bedeutungsunterschied. Es ist richtig, dass man vor einem Nomen viele Informationen haben kann, aber hier sind es zu viele, der Satz ist vollkommen unverständlich. Also normalerweise ein Partizip und ein Adverb oder etwas Ähnliches, aber nicht viel mehr :-)
2016年5月25日
Es ist nicht absolut unverständlich, aber einfach zu kompliziert - und zwar auch für Muttersprachler. Das Resultat ist, dass der Leser ein bisschen die Lust verliert weiterzulesen. Der deutsche Satzbau ist selbst schon kompliziert genug, deshalb sollte man immer einer Regel folgen: es so einfach wie möglich auszudrücken. Man muss ja immer an den Leser/Hörer denken: es soll angenehm sein, und man möchte ja auch Interesse wecken und die Leute nicht durch zu komplizierte Gedankengänge abschrecken.
2016年5月28日
"Ich sehe jetzt fern" passt. "Ich schaue mir den Fernseher an" würde meinen, mehr das Gerät anzuschauen als das Programm, wie ein Techniker z.B..
2016年5月25日
还未找到你的答案吗?
把你的问题写下来,让母语人士来帮助你!