Estella
Was bedeutet die Redewendung „auf den Fuß treten“? Zusammenhang: „ Er stand an der Haltestelle...Er schülttelte sich, schluckte. Er trat sich auf den Fuß. Dann nahm er einen Anlauf und saß in der Elektrischen. “ „Er trat sich auf den Fuß.“ Diesen Satz verstehe ich nicht, also ich möchte gern auf eurere Meinungen hören. Es gibt zwei Möglichkeiten hier: 1.Er blieb an derselben Stelle und trat sich auf einen Fuß mit dem anderem Fuß. (mit Absicht) 2.Er schwankte und trat sich.(unbeabisichtig) Aus dem Kontext, es scheint, er halte über eine Weile, bevor er stiege in den Bus ein. Aber der Bestimmungsfaktor ist die bedeudung dieses Wort „treten“. Können Sie mir in Einzelheiten erklären? Abgesehen von dem wortwörtliche Bedeutung, ist „von einem Fuß auf den anderen Fuß treten“ auch eine Redewendung, dass die andere bedeudungen hat? Vielen Dank im Voraus.
2010年1月27日 09:24
回答 · 1
1
Ich denke, er ist sich wirklich selbst auf den Fuß getreten. Ja, 1. und 2. ist möglich. In diesem Fall ist es keine Redewendung. Als Redewendung ist die Bedeutung anders: "Er braucht zu viel Zeit für die Arbeit. Ich muss ihm mal (richtig) auf den Fuß (/auf die Füße) treten." (Ich muss ihn antreiben, verschimpfen, zurechtweisen. Dann wird er vielleicht schneller. "richtig" oder "anständig" ist hier eine Verstärkung. Ungefähr "sehr".) Normalerweise würde man nicht "einen Anlauf" nehmen, sondern nur "Anlauf nehmen". "...dann nahm er Anlauf und..."
2010年1月27日
还未找到你的答案吗?
把你的问题写下来,让母语人士来帮助你!