Smiling Salmon
Ist Präfix "unter" in dem Wort "unterhaken" trennbar oder nicht? Vielen Dank im Voraus!
2011年3月21日 13:27
回答 · 9
3
Erst einmal schnell zu unterhaken. Ja, es ist trennbar. - Kann ich mich bei dir unterhaken? -Natürlich. -> Sie hakte sich bei ihm unter und sie gingen nach Hause. - Warum humpelst du? - Ich habe mir den Knöchelverstaucht. -Komm, hak' dich unter. Ich bring' dich bis zur Bushaltestelle. Eine Alternative ist "sich einhaken". Bemerkung: In manchen Fernsehsendung und Zeitschriften werden diese zusammengesetzten Verben im Satz nicht mehr umgestellt. Es werden Sachen gesagt wie "Er vorbereitete das." Das ist KEIN gutes Deutsch. Es handelt sich hier um eine Übertragung englischer Grammatik auf das Deutsche. Bitte immer nach dem Muster "Er bereitete das vor." usw.
2011年3月22日
1
"unterhaken" ist trennbar, weil die Betonung auf dem "unter" liegt. PONS Deutsche Grammatik und Rechtschreibung sagt (S.38): Ein Präfix ist trennbar, wenn es im Infinitiv auf dem Präfix betont wird. Beispiele, alle aus PONS geklaut: _ab_legen - ich lege meine Prüfung ab _ein_stellen - ich stelle die Waage neu ein Aber: hinter_las_sen: ich hinter_las_se eine Nachricht (NICHT ich lasse eine Nachricht hinter) wider_spre_chen: ich wider_spre_che nicht (NICHT ich spreche nicht wider) Verben mit unterschiedlicher Betonung haben eine unterschiedliche Bedeutung und trennbare oder nicht trennbare Präfixe. Beispiel (von Willi im Kommentar oben geklaut): _über_setzen - wir setzten mit der Fähre über über_set_zen - wir übersetzen den Text
2011年3月21日
1
Jetzt nochmal mit Unterstützung der Dreyer Schmitt Grammatik: 1.Trennbare Verben: - Die Betonung liegt immer auf dem Präfix, dessen Bedeutung in der Regel gut bekannt und leicht erkennbar ist, und die Bedeutung des Verbs ändert. zB: ab-, an-, auf-, aus-, bei-, ein-, fest-, her-, hin-, los-, mit-, nach-, vor-, weg-, wieder-, zu-, zurück-, zusammen, usw. 2.Untrennbare: - Präfixe von Untrennbaren existieren (meist) nicht als eigenständige Worte, haben keine eigene echte Bedeutung und werden nicht betont. zB: be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer- - Eine Ausnahme ist das Präfix hinter-! Es hat zwar eine eigene Bedeutung, bildet aber dennoch untrennbare Verben und wird NICHT betont. 3.Präfixe, die trennbare und untrennbare Verben bilden: -Verben mit durch-, über-, um-, unter-, wider-, wieder- gibt es manchmal trennbar und untrennbar und sie werden je nachdem betont. -In Trennbaren wird das Präfix betont, in Untrennbaren der Stammvokal des Verbes. - Einige zusammengesetzte Verben können zugleich als Trennbare und Untrennbare vorkommen, haben dann aber eine unterschiedliche Bedeutung. - An dieser Stelle gibt Dreyer Schmitt Listen zu den Verben aus Punkt 3: -> Die meisten Verben mit unter- sind wohl untrennbar und nur wenige trennbar (Beispiele aus dem Buch für Trennbare: unterbringen, untergehen). Unterhaken gehört auf jeden Fall auch zu den trennbaren! An alle anderen Muttersprachler, Hobby-Grammatiker und -Etymologen hätte jetzt ich persönlich noch die Frage, ob es nicht doch eine Möglichkeit der eigenen Herleitung bzw. Erklärung für diese speziellen Ausnahmen gibt.
2011年3月21日
还未找到你的答案吗?
把你的问题写下来,让母语人士来帮助你!